Im Gespräch mit Karin Berger
Was zeichnet deine Arbeit aus?
Meine Kalligrafie zeichnet sich durch einen modernen Stil und absolute Handarbeit aus. Handarbeit ist immer etwas ganz Besonderes und Individuelles. Nachdem ich anfangs hauptsächlich Papier für Hochzeitseinladungen usw. beschriftet habe, liegt mein Fokus inzwischen klar auf außergewöhnlichen Dekorationselementen und ungewöhnlicheren Materialien wie z. B. Lederjacken, Plexiglas-Schilder, Spiegel, Ballons, Kleiderbügel oder Edelsteinscheiben, Steine und Blätter, die statt Namenskärtchen eingesetzt werden. Viele Dinge lassen sich nicht bedrucken, sodass die Beschriftung von Hand in diesen Fällen oft der einfache-re oder günstigere Weg ist. Egal, welches Material ich beschrifte – meine Handschrift gewährleistet ein durchgängiges Design.
Was liebst du an der Hochzeitsbranche?
Ich liebe es, dass sich Hochzeiten immer öfter einem Thema widmen, welches perfekt zum Paar passt und in all seinen Details und Facetten ausgearbeitet und gestaltet werden kann. Und es freut mich sehr, wenn ich mit meiner Kalligrafie einen Teil zum schönsten Tag beitragen kann.
Welche Trends erkennst du?
Handarbeit findet immer mehr Wertschätzung, da sich Paare mit den 08/15-Vorlagen aus dem Web nicht mehr zufrieden geben.
Welchen Tipp hast du für Verlobte?
Es ist wichtig, dass ihr euch mit eurem Hochzeitsstil identifizieren könnt und ihn nicht nur wählt, weil er gerade Trend ist. Eine Hochzeit ist besonders schön, wenn sich eure Persönlichkeit im gewählten Stil widerspiegelt.
Wie würdest du selbst gerne heiraten?
Am liebsten auf einer idyllischen Waldlichtung – entweder im kleinen Kreis oder sogar ganz geheim.
•••
Interview vom Juni 2019