Hochzeitsspiele – lustig, aber nicht peinlich!
  1. Home
    »
    Hochzeitsblog
    »
    »
    Hochzeitsspiele – lustig, aber nicht peinlich!

Hochzeitsspiele – lustig, aber nicht peinlich!

8.9.2025

• Text:

MyrtheMyrthe Liebschick-Gapp

Ihr sucht nach kurzweiligen Hochzeitsspielen, die lustig und unterhaltsam, aber nicht peinlich sind? Ja, die gibt es! Vom Klassiker mit Lach-Garantie bis hin zum ausgefallenen Spiel mit WOW-Effekt – wir haben wirklich unterhaltsame Hochzeitsspiele für euch gesammelt.

Sind Hochzeitsspiele ein Muss?

Bevor ihr euch aber auf die Planung der Hochzeitsspiele stürzt, solltet ihr kurz innehalten und überlegen, ob eure Freunde das richtige Temperament für ein unterhaltsames Spiel oder eine große Showeinlage mitbringen. Wenn ja, perfekt – euch sind bei der Spielauswahl keine Grenzen gesetzt! Wenn das Hochzeitspaar nicht allzu gern im Mittelpunkt steht oder sich bei jeder Party eisern an der Bar festhält, dann könnt ihr einfach auf ein Spiel umschwenken, bei dem die Hochzeitsgesellschaft am Zug ist. So kann sich das Brautpaar entspannt zurücklehnen und bekommt dennoch beste Unterhaltung geboten.

Dieser Artikel beinhaltet folgende Bereiche:

Hochzeitsspiele – lustig, aber nicht peinlich!

1. Das Fragespiel, das alle einbezieht

Dieses Hochzeitsspiel wird alle begeistern, weil einfach jeder mit einbezogen wird. Der Moderierende greift sich ein Mikrofon, platziert das Brautpaar gut sichtbar gegenüber der Hochzeitsgesellschaft. Besonders schön inszeniert wirkt das Setting, wenn eine kleine Bühne für das Brautpaar aufgebaut wird und darauf zwei dekorierte Stühle gestellt werden.

Der Moderator stellt sich hinter das Brautpaar und hält nacheinander Schilder mit Aussagen hoch. Wie etwa: “Ich komme aus der Stadt, in der wir gerade dieses Hochzeitsfest feiern”, “Die Braut war meine Kindergartenfreundin”, “Ich habe den Bräutigam schon mal nackt gesehen”.

Wer die jeweilige Frage mit Ja beantworten kann, steht auf. So ergeben sich witzige Konstellationen an Gästen. Und die muss das Brautpaar erstmal einordnen, um zu erkennen, was die Ausgangsfrage war.

Der Schwierigkeitsgrad kann nach und nach gesteigert werden. Sollte das Paar mal nicht weiter wissen, kann der Moderierende mit kleinen Tipps weiterhelfen. Zum Schluss dürfen Aussagen, bei denen gewiss alle aufstehen, nicht fehlen. Das funktioniert zum Beispiel mit: “Ich freue mich schon auf die Hochzeitstorte” oder “Ich glaube daran, dass das Brautpaar auf ewig zusammen bleibt”.

Hochzeitsspiele – lustig, aber nicht peinlich!
Hochzeitsspiele – lustig, aber nicht peinlich!

2. Kennenlernspiel mit PEZ Spendern

Dieses Spiel ist perfekt für Hochzeiten, bei denen viele Menschen zusammenkommen, die sich nicht oder kaum kennen. Jeder Gast bekommt einen PEZ Spender und eine kleine Aufgabe, die dazu führt, dass er mit einer anderen Person in Kontakt treten muss.

Eine mögliche Aufgabe wäre: „Finde einen rot gekleideten, italienischen Klempner mit japanischer Abstammung und frag ihn, was er beruflich macht.“

Bei dieser Spielaufgabe müsste man also den Gast mit dem Super Mario PEZ Spender finden und ihn nach seinem Beruf fragen. Weitere mögliche Aufgaben wären:

  • Finde einen Matrosen ohne Hose, dafür mit Sprachfehler, und finde heraus, wann er Geburtstag hat.
    Lösung: Donald Duck
  • In welcher Stadt wohnt die Person, die dich bis zur Unendlichkeit begleitet? Und noch viel weiter!
    Lösung: Buzz Lightyear
  • Er mag kein Planet mehr sein, aber er ist noch immer der beste Freund des Menschen. Doch wie heißen seine Kinder?
    Lösung: Pluto
  • Finde heraus, was für ein Auto dein Partner fährt, und frag ihn, ob du eine Runde mit seinem Feuerblitz drehen darfst.
    Lösung: Harry Potter
Hochzeitsspiele – lustig, aber nicht peinlich!

3. Das lustige Hochzeitsspiel ohne viel Vorbereitung

Diese Hochzeitseinlage ist schnell erklärt und einfach in der Vorbereitung, bringt aber maximalen Spaß und auch ein bisschen (kontrollierten) Trubel in die Hochzeitsgesellschaft: Alle Damen ziehen den rechten Schuh aus und legen ihn in der Mitte der Tanzfläche ab. Die männlichen Hochzeitsgäste dürfen je einen Schuh aus dem Schuhberg ziehen und die dazugehörige Besitzerin suchen. Sie wird die nächste Tanzpartnerin. Sind alle Schuhe wieder bei ihren Besitzerinnen angelangt, kann der Tanz beginnen.

Tipp: Sprecht mit der Hochzeitsband ab, welches Lied sie spielen. Wählt lieber ein richtiges Partylied als einen langsamen Schleicher, dann können alle Gäste mittanzen, das Spiel ist keinem unangenehm und alle bleiben länger auf der Bühne.

Hochzeitsspiele – lustig, aber nicht peinlich!

4. Ein Kinderspiel: Die Hochzeits-Olympiade

Bei Hochzeitsspielen solltet ihr – wenn es der Platz und die Zeit zulassen – auch an die kleinen Gäste denken. Findet eure Hochzeit an einer Outdoor-Location und über den ganzen Tag verteilt statt, eignet sich eine Hochzeits-Olympiade perfekt, um die Mini-Hochzeitsgäste bei Laune zu halten.

Zum Beispiel könnt ihr mit den Kindern einen Ehering-Weitwurf veranstalten – dabei werden goldig bemalte Gummiringe um Holzstäbe am Boden geworfen. Beim Brautpaar-Lauf werden zwei Kinder mit dem rechten und linken Bein aneinander gebunden und müssen eine abgesteckte Strecke ohne Sturz laufen. Brautstrauß-Werfen ist meistens die Lieblingsdisziplin der Kleinen: Bereitet kleine Blumensträuße vor und lasst die Kids die Sträuße über eine Linie werfen.

Natürlich darf eine Belohnung bei jeder Station nicht fehlen. Und: Die Hochzeits-Olympiade lebt davon, dass eine Begleitperson das Spiel und die Kinder anleitet.

Auch eine schöne Möglichkeit, um die Kinder auf eurer Hochzeit in den Mittelpunkt zu stellen: Macht eine kleine Hochzeitstombola, teilnahmeberechtigt sind aber ausnahmsweise mal nur die Kids!

Hochzeitsspiele – lustig, aber nicht peinlich!

5. Das Song-Memory-Hochzeitsspiel

Dieses Hochzeitsspiel ist lustig und bezieht die Gäste mit ein. Ja okay, ein kleines bisschen peinlich kann es für die singenden Personen werden, aber hey, was macht man nicht alles für das Hochzeitspaar.

Als erstes sucht ihr verschiedene, aber gut bekannte Lieder und schreibt jeweils zwei Textzeilen auf zwei Zettel (z. B. “Rote Lippen soll man küssen” und “denn zum küssen sind sie da”). Die Hochzeitsgäste kommen nach vorne auf die Bühne und jeder bekommt eine Textzeile überreicht. Braut und Bräutigam sind in diesem Spiel harte Konkurrenz. Die Braut fängt an und wählt zwei Personen, die ihre Textzeile singen müssen. Wie beim Memory müssen Braut und Bräutigam nun die zusammenpassenden Gäste finden. Damit das Hochzeitsspiel eine angemessene Dauer hat, solltet ihr es im Vorfeld durchspielen und je nachdem ein Gästepaar weglassen oder dazunehmen.

Hochzeitsspiele – lustig, aber nicht peinlich!

6. Shake it like a Polaroid

Das ist das Spiel für die Zeit nach dem Hauptgang. Das Völlegefühl setzt ein und eine gewisse Trägheit macht sich bemerkbar. Jetzt schnell die Spielkarten mit den Aufgaben für alle Teilnehmer und die Polaroid-Kameras auf den Tischen verteilen. Schnappt euch kurz das Mikrofon und erklärt, was es mit den Kameras und den Kärtchen auf sich hat:

Allein, als Paar oder in der Gruppe könnt ihr mit einer Sofortbildkamera bewaffnet durch den Raum gehen und die Aufgaben “abfotografieren”. Diese Aufgaben können beispielsweise so lauten:

  • Fotografiere dich mit der Person, die deiner Meinung nach das schönste Outfit trägt.
  • Mach ein Selfie von dir und deiner Begleitperson.
  • Fotografiere ein kleines Deko-Detail auf dem Hochzeitstisch.
  • Mach ein Foto von der schönsten Glatze im Raum.
  • Fotografiert ein verliebtes Pärchen beim Tanzen.
  • Wo ist die Hochzeitsplanerin? Mach ein lustiges Bild mit ihr.
  • Renn auf die Bühne und mach ein Bild von der Menge.

Bei den Aufgaben sind eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Ihr könnt viele unterschiedliche Aufgaben auf die Karten schreiben, bedenkt aber die begrenzte Fotoanzahl und schaut euch im Vorfeld die Hochzeitslocation an, denn alles was ihr auf euren Aufgaben vermerkt, sollte auch vor Ort sein (Blumen, Bühne …).

Und die fertigen Fotos? Die kommen in eine vorbereitete Box. Die Spiel-Organisatoren können dann während des Hochzeitsfestes eine Klemmwand aufstellen und die besten Fotos zur Ansicht aufhängen. Wer mag, kann auch noch einen Preis an das beste Bild des Abends vergeben.

Hochzeitsspiele – lustig, aber nicht peinlich!

7. Emotionale Luftballon-Aktion

Wer nach einer Aktion mit emotionaler Tiefe sucht, ist bei dieser Idee genau richtig, denn dieses Spiel verbindet gute Wünsche mit einem Hauch von Magie; ganz ohne peinliche Aufgaben und laute Action.

Beim Empfang oder während der Feier verteilt ihr kleine Kärtchen an die Gäste, auf denen sie dem Brautpaar einen Wunsch für die Ehe notieren. Zusätzlich tragen sie auf dem Kärtchen ein konkretes Datum in der Zukunft ein – zum Beispiel: „10. Mai 2026 – Heute sollt ihr euch einen Abend zu zweit gönnen“ oder „1. Oktober 2025 – Nehmt euch Zeit für ein gemeinsames Frühstück im Bett“. Die Kärtchen werden an mit Helium gefüllte Luftballons gebunden und am Ende der Feier in die Wohnung des Brautpaares transportiert. Alternativ könnt ihr auch einfahc eine dekorative Wunschbox verwenden und die Kärtchen dort einwerfen lassen.

Das Brautpaar darf dann künftig regelmäßig einen Zettel ziehen und den Wunsch dann umsetzen oder sich einfach daran erfreuen. Wer das Ganze noch persönlicher gestalten möchte, kann auf den Kärtchen zusätzlich QR-Codes einfügen, hinter denen sich kleine Videos oder Sprachnachrichten der Gäste verbergen. So wird aus jedem gezogenen Wunsch ein emotionaler Mini-Moment, der das Hochzeitsgefühl noch lange bewahrt.

Diese Aktion sorgt für langanhaltende Freude, weil es das Brautpaar weit über den Hochzeitstag hinaus begleitet. Kein Fremdschämen, kein Klamauk – nur liebevolle Botschaften und schöne Erinnerungen, die immer wieder aufleben.

8. Love-Slam der Trauzeugen

Ein besonders originelles Spiel, das die Trauzeugen ins Rampenlicht rückt, ist der sogenannte „Love-Slam“. Dabei tritt die Trauzeugin für die Braut an, der Trauzeuge für den Bräutigam – und holt jeweils einen Punkt für „sein/ihr“ Team. Wer das Publikum mehr überzeugt, sichert dem Brautpaar einen kleinen symbolischen Sieg. Damit das Spiel wirklich zündet, sollten die Teilnehmenden eine gewisse Lust auf Bühne und Humor mitbringen. Wer eher extrovertiert ist, wird hier glänzen können – denn auch wenn der Love-Slam nicht peinlich sein soll, lebt er von Spontaneität, Selbstironie und einem Augenzwinkern.

Das Prinzip: Jede Trauzeugin bzw. jeder Trauzeuge hat 60 bis 90 Sekunden Zeit, um eine kleine Rede, ein Gedicht oder einen freien Vortrag zu halten – im Stil eines Poetry Slams. Der Inhalt kann witzig, rührend, gereimt oder spontan sein – Hauptsache persönlich. Besonders unterhaltsam wird’s mit kleinen Anekdoten oder originellen Perspektiven: etwa ein „Liebesbrief“ aus Sicht des Fernsehers oder ein Reim über die chaotischen Hochzeitsvorbereitungen.

Das Publikum entscheidet per Applaus, wer den Slam gewinnt – und damit den Punkt für Braut oder Bräutigam. Der Love-Slam verbindet Humor mit Gefühl, sorgt für Lacher und berührende Momente – und gibt den Trauzeugen eine Bühne, die sie definitiv verdient haben.

Hochzeitsspiele – lustig, aber nicht peinlich!

9. Door Games – das asiatische Hochzeitsspiel

In China, Hongkong, Malaysia oder Singapur gehört es zum Hochzeitstag‑Ablauf: Die Brautjungfern sperren symbolisch die Tür zur Braut – und der Bräutigam muss sich beweisen. Er muss unangenehme Kostproben wie bittere oder scharfe Speisen überstehen, Fragen zur Braut oder Beziehung beantworten oder kleine Darbietungen wie Singen oder Tanzen absolvieren. Außerdem kommen oft rote Umschläge ins Spiel – sie symbolisieren Glück und können die Freigabe der Braut „erkaufen“. Ihr könnt die „Door Games“ immer mal wieder in den Hochzeitstag einbauen, als Trauzeugen oder Brautjungfern könnt ihr dem Bräutigam während der Agape den Weg versperren, oder wenn er bei der nächtlichen Party einen Abstecher auf die Toilette machen will. Ein charmantes, kleines Hochzeitsspiel, das, gut dosiert, für Lacher und witzige Erinnerungen sorgt.

10. Hochzeitsspiele ohne großen Aufwand

Wir wissen schon, dass die Aufgabe, Einlagen und Spiele für eine Hochzeit zu planen, nicht immer die beliebteste ist. Und ja, natürlich kann die Organisation eben dieser ziemlich aufwändig sein. Aber – und jetzt kommt die gute Nachricht – manchmal sind es auch die ganz simplen Hochzeitspiele, die ebenso den gewünschten, unterhaltsamen Effekt bringen. Beste Beispiele? Diese vier Hochzeitsspiele:  

  • Hochzeit-Piñata:
    Eine Hochzeits-Piñata ist ein unterhaltsames Hochzeitsspiel, bei dem eine dekorative Piñata, oft in Form von Herzen oder Hochzeitstorten, mit Süßigkeiten, kleinen Geschenken oder Glückwünschen gefüllt wird. Das Brautpaar, manchmal auch die Gäste, schlägt abwechselnd mit verbundenen Augen auf die Piñata ein, bis sie zerbricht und ihre Überraschungen freigibt. Dieses Spiel sorgt für Spaß und ist gerade bei entspannten Sommerpartys ein echter Hit. Tipp: Statt nur Glückwünsche ins Innere der Piñata zu füllen, könnt ihr auch Wertgutscheine oder auch selbst kreierte Gutscheine von Gästen (z. B. für einen Grillabend, eine Rodelpartie u. dgl.) in die Figur packen.

  • Hochzeitsspiel Tabu:
    Beim Spiel Tabu geht es bekanntlich darum, Begriffe zu erklären, ohne dabei bestimmte verbotene Wörter, die auf der Karte stehen, zu verwenden. Ein Spieler zieht eine Karte und muss den darauf stehenden Begriff seinem Team erklären, ohne die Tabu-Wörter zu benutzen. Das Team muss den Begriff innerhalb einer festgelegten Zeitspanne erraten. Wird ein Tabu-Wort genannt, gibt es Punktabzug und der nächste Spieler ist an der Reihe. Hochzeits-Tabu funktioniert natürlich mit Hochzeitsbegriffen wie etwa Brautstrauß, Schleier, Hochzeitsnacht, Honeymoon u. dgl.” Das Spiel eignet sich nicht unbedingt für ganz große Hochzeitsgesellschaften, sondern ist eher passend bei kleineren Feiern. Alternativ könnt ihr das Spiel auch pro Tisch anleiten. Wichtig: Dann benötigt ihr für jeden Tisch eigene Begriffe sowie eine eigene Sanduhr.

  • Streitbox-Spiel:
    Bei diesem Hochzeitsspiel sind eure Interview-Qualitäten bereits vor der Hochzeit gefragt. Fragt den Bräutigam und die Braut unabhängig voneinander, was ihrer Meinung nach die 5 größten Risiken für einen Ehestreit sind. Die Ergebnisse könnt ihr dann humorvoll (z. B. mittels Statistik am Beamer) auf der Bühne vortragen und die Reaktionen der Ehepartner beobachten. Dann, bevor die Stimmung kippt, müsst ihr schnell einlenken: Ihr präsentiert eine Streit-Box für den ersten Ehestreit. Darin befindet sich ein guter Wein, Pralinen und wiederum eine Liste von beiden Ehepartnern, allerdings sind dieses Mal je fünf Punkte angeführt, warum die Braut den Bräutigam so sehr liebt und umgekehrt.
  • 12 Monate, 12 Aufgaben: Schon bei der Hochzeit verteilt ihr an die Gäste liebevoll gestaltete Aufgaben für das erste Ehejahr. Jeden Monat erwartet das Paar eine kleine Überraschung – ob gemeinsamer Filmabend, ein persönlicher Brief oder ein witziger Fotoauftrag. Das Spiel verlängert die Feier über ein ganzes Jahr und schenkt dem Paar nachhaltige Erinnerungen.

Hochzeitsspiele – lustig, aber nicht peinlich!

11. Gebt euren Gästen Aufgaben

Nicht immer haben alle Gäste im Vorfeld Lust, sich lange und ausgiebig mit einem Brainstorming zu den passenden Hochzeitsspielen zu beschäftigen. Als gute Freundin oder Trauzeuge könnt ihr den Gästen und dem Brautpaar die Sache mit Hochzeitsspielen erleichtern, indem ihr ganz einfach ein paar Tasks vorbereitet: Schreibt unterschiedliche Aufgaben auf ein schön designtes, handliches Memo-Kärtchen. Diese verteilt ihr dann zu Beginn der Hochzeit – gerne schon bei der Agape – an unterschiedliche Gäste.

Sie haben infolgedessen den ganzen Hochzeitstag über Zeit, ihre Aufgabe zu erledigen. Achtet bei der Auswahl der Gäste darauf, dass die Aufgaben zu den Auserwählten passen. Zum Beispiel solltet ihr nicht die älteste Nachbarin des Brautpaares dazu verpflichten, auf dem Tanzparkett einen Breakdance zu zeigen. Hier sind unterschiedliche Aufgaben, zu denen ihr bestimmt die passenden Hochzeitsgäste findet:

  1. Betritt die Tanzfläche als Erster, wenn ein Lied der Backstreet Boys gespielt wird.
  2. Fordere ein Lied beim DJ an.
  3. Erzähle den Kindern vor Ort einen lustigen Witz.
  4. Spiele für zehn Minuten den Kellner und bringe allen Gästen ein Getränk.
  5. Schreibe eine süße Nachricht mit einem geklauten (oder deinen eigenem) Lippenstift auf den Spiegel der Damentoilette.
  6. Betrete die Tanzfläche und zeige deine Moves.
  7. Stelle dich den Gästen am Nachbartisch vor.
  8. Erschrecke jemanden in deiner Nähe.
  9. Gestehe der Mutter der Braut, dass du früher in die Braut verliebt warst.
  10. Trage den Schleier der Braut für mindestens 10 Minuten.
  11. Halte eine spontane Kurz-Rede.
  12. Klaue dem Bräutigam sein Getränk.
  13. Umarme den Bräutigam herzlich.
  14. Tanze mit der Braut oder dem Bräutigam.
  15. Starte eine Polonaise und animiere andere, mitzumachen.
  16. Lache laut und ansteckend, um die anderen Gäste zum Lachen zu bringen.
  17. Singe laut deinen Lieblingssong. Du kannst dir deinen Song auch beim DJ wünschen und mitsingen.
  18. Erzähle eine wahre Geschichte über dich und das Brautpaar.
  19. Mache eine witzige Pose mit dem Bräutigam (Handstand, Kussmund) in der Fotobox.
  20. Streichele jemandem mit Glatze liebevoll über den Kopf.
  21. Gestehe der Trauzeugin, dass du bereits von der Hochzeitstorte genascht hast.
  22. Frage einen unbekannten Gast nach seinen Hobbys.
  23. Spiele mit einem kleinen Gast Schere-Stein-Papier (Schnick-Schnack-Schnuck).
  24. Lass dir von einem Gast Samba-Tanzen beibringen.
  25. Stimme das Lieblingslied des Bräutigams an. Wünsche es dir danach beim DJ.
  26. Mach ein Selfie mit dem Brautpaar und poste es in den sozialen Medien.
  27. Bring dem Brautpaar ein Glas Wasser und erzähle ihnen einen lustigen Hochzeitsspruch.
  28. Wechsle mit jemandem das Jackett oder den Schal und trage es den ganzen Abend.
  29. Tanze einen traditionellen Volkstanz (Schuhplattler, Line Dance) oder einen anderen lustigen Tanz auf der Tanzfläche.
  30. Sammle von mindestens fünf Gästen einen kurzen Ratschlag für die Ehe ein und überreiche diese dem Brautpaar.
  31. Organisiere ein kleines Gruppenspiel, z.B. „Stille Post“ und leite es an.
  32. Lade den DJ oder die Band zu einem Drink ein.
  33. Mache dem Fotografen ein Kompliment zu seinem Outfit.
  34. Schreibe eine lustige Nachricht auf eine Serviette und gib sie heimlich einem Gast am anderen Tisch.
  35. Begleite jemanden, den du nicht kennst, zu einem Tanz und versuche, ihn zum Lachen zu bringen.
  36. Mache ein Gruppenfoto mit mindestens fünf anderen Gästen und stelle sicher, dass jeder dabei eine lustige Grimasse zieht.
  37. Stelle dich auf einen Stuhl und rufe laut: „Auf das Brautpaar!“, während du auf sie anstößt.
  38. Führe eine kurze, improvisierte Zaubershow oder ein Mini-Hochzeitsspiel für einen Tisch voller Gäste auf.
  39. Verteile kleine Zettel mit Komplimenten an mindestens drei verschiedene Gäste.
  40. Imitiere für zehn Minuten einen berühmten Schauspieler oder eine berühmte Schauspielerin und lass die anderen raten, wen du darstellst.

Hochzeitsspiele – lustig, aber nicht peinlich!

Hochzeitsspiele mit den Trauzeugen absprechen!

Ideen zu Hochzeitsspiele finden sich online genug, wir haben in dieser Liste die Spiele beschrieben, die uns bei Hochzeiten immer in schöner Erinnerung geblieben sind und die auch tatsächlich reibungslos funktionieren.

Habt ihr euch für ein Hochzeitsspiel entschieden? Dann vergesst nicht, die Trauzeugen oder die Hochzeitsplanerin in eure Pläne einzuweihen. Sie koordinieren meist den zeitlichen Ablauf der Hochzeitsspiele und sind gerne informiert.

Viel Spaß beim Vorbereiten und Durchführen eurer Hochzeitsspiele!

Hochzeitsspiele – lustig, aber nicht peinlich!

FAQs zu Hochzeitsspielen:

Hier findet ihr die meist gestellten Fragen zu Hochzeitsspielen – und die passenden Antworten auf einen Blick.

Was ist ein beliebtes Spiel für die Hochzeit?

Ein beliebtes Spiel auf Hochzeiten ist das „Brautpaar-Quiz“. Dabei werden dem Brautpaar Fragen zu ihrer Beziehung gestellt, die sie unabhängig voneinander beantworten müssen. Oftmals werden dem Brautpaar Fragen gestellt wie “Wer ist der Ordnungsliebhaber in eurem Zuhause?” oder “Wer von euch ernährt sich gesünder?” – sodass beide Parts nur mit einem Handzeichen – oft wird auch ein Schuh verwendet – unkompliziert ihre Antwort anzeigen können.

Wie beschäftigt man Gäste auf einer Hochzeit?

Gäste können mit verschiedenen Aktivitäten wie Fotoboxen, Hochzeitsspielen, Flashmobs, Tanzwettbewerben oder kreativen Stationen wie Gästebuch- und Malbereichen beschäftigt werden. Gerade Fotoboxen, Gästebücher und Malecken sorgen für Unterhaltung und unvergessliche Erinnerungen.

Wie viele Spiele spielt man auf einer Hochzeit?

In der Regel werden zwei bis vier Spiele während der Hochzeit gespielt. Die Anzahl hängt von der Dauer der Feier und dem Wunsch des Brautpaares ab, die richtige Balance zwischen Spielen und anderen Programmpunkten zu finden. Generell gilt allerdings die Regel, dass die Spiele und Einlagen nicht den Hauptteil der Hochzeitsfeier einnehmen sollten. Schließlich soll ja auch noch Zeit und Raum für Tanz, Essen, Torte und Party bleiben.

Wer ist für Spiele auf einer Hochzeit zuständig?

Oft übernimmt der Trauzeuge oder die Trauzeugin die Organisation und Durchführung der Spiele. Auch professionelle Hochzeitsplaner oder ein engagierter Freundeskreis können diese Aufgabe übernehmen, um das Brautpaar zu entlasten.

erstellt am

30.3.2022

aktualisiert am

8.9.2025

Passende Hochzeitslocations in Österreich
mehr zeigen »
Das könnte dich auch interessieren
Alle Tipps »