Deine Tante wohnt in Australien und die Oma fühlt sich in ihrem Wohnheim so wohl, dass sie es unter keinen Umständen mehr verlassen will? Schön für die beiden, doch wenn der Tag eurer Hochzeit näher rückt, werden sie möglicherweise doch noch intervenieren. Schließlich will jeder bei diesem einzigartigen Event dabei sein. Seid also vorbereitet und überlegt euch, wie ihr eure Hochzeit zu den Gästen bringt, die leider nicht vor Ort dabei sein können.
Nicht immer können alle Gäste mit ins Standesamt, weil einfach der Platz fehlt oder weil das C-Virus uns allen mal wieder einen Strich durch die Rechnung macht. Völlig virenfrei und platzsparend hingegen ist eine Livestream-Ausstattung: Ein paar Full HD Kameras, Mikros und schon könnt ihr eure Hochzeit direkt live in Echtzeit übertragen lassen. Schickt einen gesicherten Link an eure Freunde und Verwandten oder streamt direkt über Social Media. So können sich eure Verwandten zuhause zusammentun und eine Wedding-Livestream-Party feiern!
Falls ihr professionelle Unterstützung für den Stream sucht oder Go Pros und Drohnen bei eurer Hochzeit nicht fehlen dürfen, seid ihr bei diesen Videografen sicher gut beraten.
Ihr nutzt täglich Instagram und lasst eure Freunde an eurem Leben teilhaben. Warum solltet ihr eure Hochzeit dann geheim halten? Ihr könnt einen Hashtag festlegen – naheliegend ist sowas wie #diemayersimweddingfever. Dort könnt ihr dann alles rund um die Hochzeitsvorbereitungen posten und – wenn ihr mögt – Einblicke in den Hochzeitstag geben. Bestimmt werden auch eure Gäste die eine oder andere Instagram Story aufnehmen. Oder ihr gestaltet nach der Hochzeit aufwändige Reels mit unterlegter Musik – das kommt einem Hochzeitsvideo dann schon recht nahe.
Wer allerdings gar keine Bilder von seiner Hochzeit in den sozialen Medien haben möchte, sollte das freundlich, aber klar kommunizieren. Ihr wollt lieber ganz im Moment sein? Dann könnt ihr am Eingang eine verschließbare Box aufstellen und die Gäste bitten, ihre Smartphones darin abzulegen. Zumindest für die Zeit der Trauung werden das viele Gäste gerne machen.
Wir wissen aus Erfahrung: Das eine schließt das andere nicht aus. Seht her:
Ihr Social-Media-Junkies oder analoge Welt-Liebhaber – nehmt unseren Blogartikel als Inspiration, um vielleicht doch einen Schritt in die entgegengesetzte Richtung zu machen. Traditionelles wird gepimpt durch digitale Einflüsse wie Social Media & Co. Und der Hochzeit 2.0 tut ein digitales Durchschnaufen in Form von temporären Handy-Verbot auch ganz gut.
geschrieben von
Myrthe