geschrieben von
MichelleDie Hochzeit ist der wohl meistfotografierte Tag unseres Lebens. Vieles möchte an diesem Tag perfekt sein: die Deko, die Musik, das Catering und natürlich das Brautkleid. Doch es gibt einen Punkt, der viel weiter oben auf der Liste stehen sollte, als der das häufig tut – das perfekte Braut-Make-up.
In diesem Beitrag geben wir dir acht Tipps, die dafür sorgen, dass bei deinem Brautstyling nichts schiefgeht und du dich an diesem Tag und auf den Hochzeitsfotos genau in dem Braut-Look präsentierst, den du dir gewünscht hast.
Wahrscheinlich wirst du unter unseren Braut-Stylistinnen aus Österreich nicht eine finden, die dir kein Probestyling empfehlen würde. Denn so ein Probestyling ist wirklich gut investierte Zeit. Sofern dich die Stylistin noch nicht kennt, gibt ihr das die Möglichkeit, dich und auch deine Haut kennenzulernen. Außerdem könnt ihr so gemeinsam sicherstellen, dass der finale Look auch wirklich deinen Vorstellungen entspricht.
Dieser Tipp ist vor allem dann wichtig, wenn deine Haut manchmal empfindlich auf gewisse Pflegeprodukte oder Inhaltsstoffe reagiert. Informiere die Stylistin darüber. So kann sie bereits beim Probestyling darauf achten und dann beim echten Braut-Make-up genau die gleichen Produkte verwenden, die schon beim Probestyling perfekt funktioniert haben.
Oft fällt es schwer, nur mit Worten deinen gewünschten Look zu beschreiben. Das Spektrum zwischen einem märchenhaft kräftigen Braut-Make-up und einem dezenten, natürlichen Look ist sehr breit. Styling-Vorbilder können dir dabei helfen, deiner Visagistin oder Frisörin zu zeigen, wie du dir deinen idealen Braut-Look vorstellst. Zahlreiche Beispiele und einen Haufen Inspiration findest du hier: Brautstyling-Ideen – Inspiration für Brautfrisur & Make-up
Ob Foundation, Rouge oder Finishing-Puder – es kann sein, dass du manchmal das Gefühl bekommst, die Visagistin würde zu viel oder zu wenig von irgendwas verwenden. Lass dich davon nicht beirren. Sie weiß, was sie tut und alles, was zählt, ist das Endergebnis.
Vor allem, wenn dich deine Brautstylistin noch nicht gut kennt, ist es wichtig, dass du ihr von deinen persönlichen Erfahrungen berichtest. Du kennst deine Haut und deine Haare am besten. Lass die Stylistin wissen, mit welchen Produkten und Looks du gute Erfahrungen gemacht hast und mit welchen nicht.
Natürlich wird die Visagistin für dein Braut-Make-up langanhaltende Produkte wie wasserfesten Mascara und Lippenstift verwenden. Dennoch kann es sein, dass sich beispielsweise beim Essen und Trinken die Lippenfarbe vor allem auf der Innenseite löst. Insbesondere bei kräftigen Farbtönen ist das dann auch gut zu sehen. Lass dir daher Produkte mitgeben, mit denen du gegebenenfalls selbst etwas nachbessern kannst.
Um sicherzustellen, dass deine Haut gesund und strahlend aussieht, solltest du dir drei bis vier Wochen vor der Hochzeit ein entspannendes Hautpflegeprogramm gönnen. Schon ein einfaches Peeling, das abgestorbene Hautzellen entfernt, kann optische Wunder wirken und deine Haut deutlich revitalisieren.
Sobald sich der Tag der Hochzeit nähert und dir nur noch ca. zwei Wochen bis zum Jawort bleiben, solltest du unbedingt darauf achten, deine Hautpflege-Routine nicht zu verändern. Vor allem wenn du sehr empfindliche Haut hast, kann schon die aufkommende Aufregung leichte Spuren hinterlassen. Veränderungen der Hautpflege-Routine könnten diesen Effekt noch verstärken.