7. Hochzeitstag: Die kupferne Hochzeit feiern
Nach sieben Jahren Ehe steht ein besonderes Jubiläum an: der 7. Hochzeitstag, auch bekannt als kupferne Hochzeit. Natürlich fällt euch wie uns zu diesem Jubiläum auch das geflügelte Wort des „verflixten siebten Jahres“ ein. Was es damit auf sich hat und warum es sich gerade nach sieben Jahren Ehe besonders gut feiern lässt, das erläutern wir für euch in unserem Blogartikel zum 7. Hochzeitstag.
Dieser Artikel beinhaltet folgende Bereiche:
Die Bedeutung des 7. Hochzeitstages
Der 7. Hochzeitstag trägt den Namen kupferne Hochzeit. Kupfer ist ein Metall, das zwar mit der Zeit etwas abgetönt wird, aber durch Polieren wieder in neuem Glanz erstrahlen kann. Nicht gerade die schönste Metapher für das langjährige Eheleben? Na ja, das mag sein. Doch zweifelsfrei bietet die Ehe nicht ausschließlich goldige Tage und gerade an den gemeinsamen Herausforderungen wächst man. Gewohnheiten und kleine Macken schleichen sich nach Jahren der Partnerschaft ein und das kann schön und manchmal auch nervig sein. Damit die Ehe aber durch die kleinen Unstimmigkeiten und Herausforderungen nicht immer weiter abgetönt wird, sondern durch richtiges Polieren und Auffrischen immer wieder im neuen Glanz erstrahlt, hilft es, kleine und große Erfolge als Ehepaar zu feiern. Und dazu gehört ganz bestimmt auch das siebte Hochzeitsjubiläum …
Der 7. Hochzeitstag im Zeichen der Liebe
Die kupferne Hochzeit ist zwar nicht so bekannt wie die silberne oder goldene Hochzeit, hat aber dennoch eine tiefe Bedeutung. Sie erinnert die Ehepaare daran, dass auch nach sieben Jahren die Liebe und Aufmerksamkeit füreinander nichts Selbstverständliches ist. Um den 7. Hochzeitstag besonders zu gestalten, bieten sich viele Möglichkeiten an. Ein romantisches Abendessen, ein gemeinsamer Ausflug oder eine liebevolle Geste können den Tag unvergesslich machen. Oder seid ihr auf der Suche nach etwas Besonderem für euren Jubeltag? Wir haben weitere, kreative Ideen, wie ihr eure kupferne Hochzeit feiern könnt.
Geschenke zum 7. Ehejubiläum
- Romantisches Dinner im Kupfer-Stil: Dekoriert den Tisch mit kupferfarbenen Akzenten wie Kerzenhaltern, Besteck oder Vasen. Ein selbst gekochtes Menü, das aus sieben Gängen besteht – passend zum siebten Hochzeitstag – macht den Abend zu etwas Besonderem. Als Highlight könnt ihr eurem Partner einen kupferfarbenen Cocktail servieren, zum Beispiel einen Moscow Mule.
- Erinnerungsausflug: Plant einen Tagesausflug zu einem Ort, der für eure Beziehung eine besondere Bedeutung hat. Vielleicht der Ort eurer ersten Verabredung oder der Hochzeitslocation. Um den Tag unvergesslich zu machen, könnt ihr eine Kupfermünze mit eurem Hochzeitsdatum gravieren lassen und an diesem Ort verstecken – eine Art persönlicher Schatz, den ihr auch bei zukünftigen Besuchen wiederfinden könnt.
- DIY-Kunstprojekt: Gestaltet gemeinsam ein Kunstwerk aus Kupfer, wie beispielsweise ein kupferfarbenes Foto- oder Memo-Board. Es gibt auch wirklich tolle Fotobücher in natürlichen Tönen wie etwa Braun, Beige oder Kupfer. Dabei könnt ihr Fotos aus sieben Jahren Ehe zusammenstellen oder Wünsche für die nächsten Jahre darauf festhalten. Dieses Kunstwerk kann dann einen Ehrenplatz in eurem Zuhause erhalten und euch immer an eure gemeinsame Reise erinnern.
- Ein Brief an euch als Paar der Zukunft: Nehmt euch an eurem siebten Hochzeitstag einen ruhigen Abend ganz für euch. Vielleicht wollt ihr eine Kerze anzünden und euch einen guten Tropfen Wein einschenken. Nun schreibt jeder von euch einen Brief an euer zukünftiges Ich, bzw. an euch als Paar in der Zukunft. Ihr entscheidet den Zeitpunkt in der Zukunft – möchtet ihr den Brief an euch als Paar in fünf, zehn oder zwanzig Jahren richten? Ihr könnt übe eure schönsten gemeinsamen Erinnerungen schreiben und darüber, welche Träume ihr noch gemeinsam verwirklichen wollt. Die Briefe werden in einer schönen Box oder einem Umschlag verstaut, mit Datum versehen und gut aufbewahrt – als Schatz, den ihr zur nächsten Jubiläumshochzeit gemeinsam öffnet. Ein einfaches, aber tief berührendes Ritual, das euch verbindet und euren Weg als Ehepaar wertschätzt.


Was schenkt man zum 7. Hochzeitstag?
Wenn ihr euch fragt, was ihr einem Ehepaar zum 7. Hochzeitstag schenken könnt, dann liefern wir euch hier ein paar gute Antworten: Das Geschenk sollte idealerweise das Motto oder die Symbolik des Jubiläums aufgreifen. Klassische Geschenke zur Kupferhochzeit sind Gegenstände aus Kupfer wie Münzen, Vasen oder Schalen. Sie stehen nicht nur für Beständigkeit, sondern auch für den Glanz, den die Beziehung erhalten soll. Möchtet ihr etwas Kreatives schenken, so könnt ihr zum Beispiel Kupfermünzen in einem selbst gestalteten Kästchen überreichen oder einen Strauß mit sieben kupferfarbenen Blumen verschenken. Da eignen sich etwa braune Doria-Chrysanthemen. Eine weitere schöne Idee ist ein Gutschein für sieben gemeinsame Unternehmungen oder Abendessen, die ihr mit dem Paar gemeinsam begeht.
Das verflixte 7. Ehejahr
Das verflixte 7. Ehejahr ist ein Begriff, der darauf hinweist, dass viele Ehepaare nach etwa sieben Jahren eine herausfordernde Phase erleben können. Der Fokus liegt dabei auf dem Wörtchen „können“, denn nur weil das im Durchschnitt ein Jahr ist, das herausfordernd sein kann, heißt das nicht, dass dies auch auf euch als Paar zutrifft.
Doch woher kommt die Annahme, dass es ausgerechnet im siebten Jahr etwas schwieriger werden könnte? In den ersten Jahren einer Ehe steht oft der Aufbau einer gemeinsamen Zukunft im Vordergrund, doch nach sieben Jahren schleicht sich häufig der Alltag ein und die anfängliche Euphorie nimmt ab. Gesellschaftlich zeigen Studien, dass die Scheidungsrate in dieser Zeit besonders hoch ist, da neue Herausforderungen wie Kindererziehung, beruflicher Stress und persönliche Entwicklungen das Gleichgewicht der Beziehung beeinflussen können. Gerade in dieser Phase ist es wichtig, aktiv an der Partnerschaft zu arbeiten, um die Liebe zu vertiefen und das "verflixte" Jahr zu einem Wendepunkt für eine gestärkte Beziehung zu machen. Konkrete Maßnahmen, um sich einander wieder anzunähern, könnten etwa wöchentliche Date Nights, Therapiestunden, gemeinsame Zeit mit Freunden oder ein neues, gemeinsam ausgeübtes Hobby sein.
Mehr denn je: Feiert euer Ehejubiläum!
Der 7. Hochzeitstag oder die kupferne Hochzeit ist ein bedeutsames Jubiläum, das daran erinnert, die Beziehung zu pflegen und die Liebe aufrechtzuerhalten. In dieser Phase der Ehe, die als verflixtes 7. Ehejahr gilt, ist es umso wichtiger, sich Zeit füreinander zu nehmen und die Partnerschaft bewusst zu feiern. Ob mit einem Geschenk aus Kupfer, einem romantischen Abend oder einer liebevollen Geste – der Tag bietet eine wunderbare Gelegenheit, die gemeinsame Zeit zu zelebrieren und die Verbindung zu stärken.


Diese Facts zum 7. Hochzeitstag solltet ihr kennen:
Was bedeutet der 7. Hochzeitstag?
Der 7. Hochzeitstag wird als kupferne Hochzeit bezeichnet und symbolisiert eine Phase der Veränderung und Erneuerung in der Ehe. Kupfer steht für Beständigkeit und den Glanz, den die Beziehung durch Pflege und Aufmerksamkeit erhalten soll.
Was schenkt man sich zum 7. Hochzeitstag?
Zum 7. Hochzeitstag schenkt man traditionell etwas aus Kupfer, wie Münzen, Schmuck oder Dekorationsgegenstände. Auch Blumensträuße mit sieben Blumen oder Gutscheine für gemeinsame Aktivitäten sind beliebte Geschenke.
Wie heißt der 7. Hochzeitstag?
Der 7. Hochzeitstag heißt kupferne Hochzeit. Der Name bezieht sich auf das Metall Kupfer, das durch regelmäßiges Polieren wieder in neuem Glanz erstrahlt – ähnlich wie die Ehe nach sieben Jahren.
Warum gilt das 7. Ehejahr als „verflixt“?
Das 7. Ehejahr wird oft als „verflixt“ bezeichnet, da in dieser Phase viele Paare vor Herausforderungen stehen. Veränderungen im Leben und Alltag können die Beziehung auf die Probe stellen. Es ist daher besonders wichtig, sich bewusst Zeit füreinander zu nehmen und die Beziehung zu pflegen.
Was ist die Symbolik der kupfernen Hochzeit?
Die kupferne Hochzeit symbolisiert den Wert der Ehe nach sieben Jahren. Kupfer, ein Metall, das immer wieder aufpoliert werden kann, steht für die Notwendigkeit, die Liebe und den Zusammenhalt in der Beziehung zu erhalten und zu erneuern.
Wie kann man die kupferne Hochzeit feiern?
Die kupferne Hochzeit kann mit einem romantischen Abendessen, einem besonderen Ausflug oder einem liebevollen Geschenk gefeiert werden. Wichtig ist, dass der Tag dazu genutzt wird, die Liebe und das Miteinander zu zelebrieren.
Was ist die Symbolik der kupfernen Hochzeit?
Der 7. Hochzeitstag ist besonders, weil er eine Phase markiert, in der viele Paare ihre Beziehung reflektieren und erneuern. Er bietet die Gelegenheit, sich auf die vergangenen Jahre zu besinnen und gleichzeitig den Blick auf die Zukunft zu richten.
erstellt am
8.9.2025
aktualisiert am
6.10.2025