4. Hochzeitstag – die Seidenhochzeit und ihre Bedeutung
  1. Home
    »
    Hochzeitsblog
    »
    Nach der Hochzeit
    »
    4. Hochzeitstag – die Seidenhochzeit und ihre Bedeutung

4. Hochzeitstag – die Seidenhochzeit und ihre Bedeutung

6.10.2025

• Text:

MyrtheMyrthe Liebschick-Gapp

Wir haben uns durch unzählige Informationen zum 4. Hochzeitstag gewühlt – hier findet ihr nun alles Wissenswertes über die Seidenhochzeit im Überblick. Das seidene Jubiläum markiert den vierten Hochzeitstag eines Ehepaares und darf, wenngleich es sich nicht um ein rundes Jubiläum handelt, gut und gerne gefeiert werden. Dazu ist es natürlich von Vorteil, wenn ihr im Vorfeld die wirklich spannenden Eckpunkte rund um Brauchtum, Glückwünsche, Geschenke und dergleichen kennt. So, here we go!

Dieser Artikel beinhaltet folgende Bereiche:

4. Hochzeitstag – die Seidenhochzeit und ihre Bedeutung

4. Hochzeitstag: Bedeutung und Brauchtum

Die „Seidenhochzeit“, auch bekannt als der 4. Hochzeitstag, symbolisiert die Zartheit und Feinheit der Seide, die ebenso wie die Ehe nach vier Jahren eine gewisse Festigkeit und Beständigkeit erreicht hat. Die Seidenhochzeit stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Ehe dar, der die zarte, aber dennoch stabile Verbindung zwischen den Partnern feiert. Seide ist zudem ein sehr hochwertiges und qualitätsreiches Material, das mit Pflege sehr lange währt. Der edle Stoff der Seide erinnert also daran, dass eine Ehe ebenso kostbar und robust ist und trotz ihrer Feinheit eine beeindruckende Widerstandsfähigkeit besitzt.

Traditionell beschenken sich Paare an diesem Tag mit seidenen Geschenken, wie beispielsweise Seidentücher oder -krawatten, die sowohl für Eleganz als auch für die wachsende Intimität und Vertrautheit in der Beziehung stehen. Ein weiteres Brauchtum: Das Pflanzen eines Baumes, das symbolisch für das Wachsen und Gedeihen der Ehe steht.

4. Hochzeitstag – die Seidenhochzeit und ihre Bedeutung
4. Hochzeitstag – die Seidenhochzeit und ihre Bedeutung

Seidenhochzeit – Gratulationen und Sprüche

Grundsätzlich könnt ihr euch bei den Gratulationen zum 4. Hochzeitstag an unserem Blogartikel zu Glückwünschen zur Hochzeit orientieren. Denn die Struktur und der Ablauf der Formulierungen sind sehr ähnlich. Dennoch könnt ihr eure Glückwünsche natürlich noch etwas verfeinern und auf den konkreten Anlass, das 4. Hochzeitsjubiläum, abstimmen.

Gratulationen für Ehepaare zum 4. Hochzeitstag

  • „Vier Jahre als Ehepaar, das ist eine schöne Leistung, die gefeiert werden darf. Wir freuen uns darauf, heute mit euch anzustoßen! Congrats!“
  • „Eure Liebe und eure Ehe ist tief verwurzelt wie ein Baum, der fest in der Erde steckt – auf dass euer Zusammenhalt weiterhin so beständig und wunderbar natürlich bleibt wie bislang. Alles Liebe zum 4. Hochzeitstag!“
  • „Happy vier Jahre Ehe! Schön, dass ihr euer Leben miteinander so sehr genießt und euch gegenseitig feiert. Wir lieben und schätzen euch sehr.”

  • „Herzlichen Glückwunsch zu eurem 4. Hochzeitstag! Möge eure Liebe weiterhin so stark und gleichzeitig weich wie Seide bleiben.”
  • „Alles Gute zur Seidenhochzeit! Vier Jahre voller Liebe und Zusammenhalt – wir wünschen euch noch viele glückliche Jahre zusammen.”
  • „Hey ihr beiden! Herzliche Glückwünsche zu eurem Jubiläum und auf viele weitere wundervolle Jahre.”
  • „Zur Seidenhochzeit wünschen wir euch alles Liebe und Gute! Möge eure gemeinsame Reise weiterhin von Glück und Harmonie begleitet sein.”

Zitate für Ehepaare zum 4. Hochzeitstag

  • "Die Ehe ist und bleibt die wichtigste Entdeckungsreise, die der Mensch unternehmen kann." – Søren Kierkegaard
  • "Eine gute Ehe beruht auf dem Talent zur Freundschaft." – Friedrich Nietzsche
  • "In einer guten Ehe fügen sich Himmel und Erde zusammen." – Antoine de Saint-Exupéry
  • "Die Liebe hört niemals auf." – 1. Korinther 13:8
  • „Das große Glück in der Liebe besteht darin, Ruhe in einem anderen Herzen zu finden.“ – Julie de Lespinasse
  • „Liebe ist nicht das, was man erwartet, zu bekommen, sondern das, was man bereit ist zu geben.“ – Katharine Hepburn
  • „Eine glückliche Ehe ist eine lange Unterhaltung, die einem dennoch kurz vorkommt.“ – André Maurois
  • „Zu lieben bedeutet, sich einem anderen ganz hinzugeben und dabei selbst zu bleiben.“ – Rainer Maria Rilke
  • „Die Liebe allein versteht das Geheimnis, andere zu beschenken und dabei selbst reich zu werden.“ – Clemens Brentano
  • „A successful marriage requires falling in love many times, always with the same person." – Mignon McLaughlin
4. Hochzeitstag – die Seidenhochzeit und ihre Bedeutung
4. Hochzeitstag – die Seidenhochzeit und ihre Bedeutung

Geschenke und Bräuche zur seidenen Hochzeit

Was schenkt man zur vierten Seidenhochzeit? Ja, natürlich kann man nun naheliegenderweise aufzählen: Seidenschal, Seidenunterwäsche, Seidenbettwäsche oder seidene Decken und Kissen. Aber wir sind der Meinung, dass das noch etwas origineller geht. Wir haben einige schöne und überraschende Geschenkideen zum 4. Hochzeitstag zusammengetragen.

  • Einen Bilderrahmen mit Seideneinband: Ein Bilderrahmen mit einem Foto von vor vier Jahren bei der Hochzeit, das das Brautpaar vielleicht noch gar nicht kennt oder schon lange nicht mehr gesehen hat, ist bestimmt eine nette Idee. Noch schöner, wenn das Bild in einem schicken Bilderrahmen aus Satin oder Seide daherkommt. Diese speziellen und besonders schönen Bilderrahmen-Exemplare findet ihr am besten in Fachgeschäften oder auf Etsy.
  • Zusammen raus aus der Komfort-Zone: Schenkt dem Brautpaar einen Paragleiterflug oder einen Kochkurs für vietnamesische Küche. Oder ihr lasst die beiden angeleitet Eisbaden gehen. Wichtig jedoch: Es sollte sich bei dem Ehepaar grundsätzlich doch um offene Charaktere handeln, ansonsten kann ein derartiges Geschenk doch eher für bedrückende Blicke sorgen.

  • Obstbaum schenken: Wer im eigenen Garten oder in der Natur schon mal vor einem blühenden Baum gestanden hat oder die ersten Früchte eines Baumes ernten durfte, der weiß: Die Symbolik eines Obstbaumes ist kaum zu überbieten! Das Blühen im Frühjahr, das satte Grün der Blätter, das Ernten des frischen Obstes – all das zeigt die Schönheit und Natürlichkeit des Lebens. Das ideale Geschenk für Ehepaare – denn so können sie sich nach dem Einpflanzen und mit dem Wachsen des Baumes Jahr für Jahr an die gemeinsam verbrachte Zeit erinnern.

  • Leinen statt Seide: Manchmal wird die Seidenhochzeit auch als Leinenhochzeit bezeichnet. Leinen ist ein wundervolles Material, dass sich auch in Sachen Geschenk gut macht. Ein hochwertiges Leinenprodukt, ob personalisierte Leinenservietten, ein schönes Tischset oder ein individuell besticktes Kissen kommt beim Jubelpaar bestimmt gut an.
4. Hochzeitstag – die Seidenhochzeit und ihre Bedeutung

So feiert man den 4. Hochzeitstag

Es gibt eigentlich nicht den einen Weg, um den 4. Hochzeitstag zu feiern. Genauso wenig, wie es einen deklarierten Weg gibt, um eine Hochzeit zu feiern. Natürlich könnt ihr eure Seidenhochzeit in dem Rahmen gestalten, wie ihr euch das wünscht. Wir haben trotzdem ein paar Anregungen für euch. Das sind Ideen und Feiermöglichkeiten, die uns zusagen – und vielleicht ist ja auch die ein oder andere Inspiration für eure Feier dabei:

  • Eine kleine Party mit euren Trauzeugen: Ladet eure Trauzeugen zu einem feinen Dinner ein (oder lasst euch von ihnen einladen). Kocht füreinander oder geht gemeinsam in ein Restaurant eurer Wahl. Es gibt bestimmt auch im 4. Jahr nach der legendären Hochzeit noch einiges zu erzählen und zu lachen!
  • Cocktailnight with Friends: Oftmals gibt es bei Hochzeiten ein paar wenige Gäste, die man aus einer gewissen Verpflichtung heraus einlädt. Der vierte Jahrestag ist nun eure Chance, um ein Fest zu feiern, bei dem ihr wirklich einfach die Freunde und Bekannte einladet, auf die ihr gerade jetzt im Moment Lust habt. Genießt gemeinsam einen entspannten Cocktailabend, ganz ohne weitere Verpflichtungen oder irgendwelche Etiketten!
  • Familienzeit: Eure Kinder waren bei der Hochzeit noch nicht dabei oder gerade erst im Bauch der Mama? Jetzt ist die Zeit gekommen, da sie mit euch gemeinsam ein kleines Fest – das 4. Jubiläum eurer Ehe – mitfeiern können. Egal, ob ihr einen Ausflug plant oder gemeinsam im Garten picknickt. Die Kids werden es lieben und ihr bestimmt auch!
  • Feiert im kleinsten aller Rahmen: zu zweit in einem Gourmet-Restaurant. Macht euch richtig chic, werft euch füreinander in Schale und genießt den Abend zu zweit.
4. Hochzeitstag – die Seidenhochzeit und ihre Bedeutung
4. Hochzeitstag – die Seidenhochzeit und ihre Bedeutung
4. Hochzeitstag – die Seidenhochzeit und ihre Bedeutung
4. Hochzeitstag – die Seidenhochzeit und ihre Bedeutung
4. Hochzeitstag – die Seidenhochzeit und ihre Bedeutung
4. Hochzeitstag – die Seidenhochzeit und ihre Bedeutung

Diese Facts zum 4. Hochzeitstag solltet ihr kennen:

Warum wird der vierte Hochzeitstag als Seidenhochzeit bezeichnet?

Die Seidenhochzeit markiert den vierten Hochzeitstag. Seide ist bekannt für ihre Weichheit und Feinheit, ähnlich wie die Beziehung nach vier Jahren Ehe. Sie ist stark und gleichzeitig anpassungsfähig, genau wie die Bindung, die sich in dieser Zeit entwickelt hat. Seide ist ein kostbares Material und symbolisiert die Wertschätzung für die gemeinsam verbrachte Zeit sowie die tiefere Verbindung, die entstanden ist.

Welche Geschenke sind zur Seidenhochzeit passend?

Geschenke zur Seidenhochzeit sollten symbolisch und persönlich sein, wie Seidenschals, -kissen oder -bettwäsche. Genauso können aber auch Geschenke ohne einen Bezug zu Seide oder Leinen verschenkt werden. Wichtig ist, dass das Geschenk zum Brautpaar passt und die beiden damit eine Freude haben. Gemeinsame Zeit ist meist kostbar und kann – in Form eines Gutscheines – gut verschenkt werden.

Wie kann man die Seidenhochzeit feiern?

Eine romantische Feier zu zweit, wie ein Abendessen bei Kerzenschein oder ein Wellness-Tag, ist eine schöne Art, diesen Tag zu verbringen. Manche Paare erneuern auch ihre Eheversprechen, um ihre Liebe zu bekräftigen. Gemeinsame Aktivitäten wie ein Ausflug in die Berge, an einen romantischen See oder in ein lange schon anvisiertes Museum machen diesen Tag zudem unvergesslich.

Warum wird der 4. Hochzeitstag Seidenhochzeit genannt?

Der Begriff Seidenhochzeit leitet sich von der Sanftheit und Eleganz der Seide ab, die für das vierte Jahr der Ehe steht. Seide symbolisiert die wachsende Stabilität und den immer stärker werdenden Zusammenhalt der Partnerschaft. Es ist ein Hinweis auf die Pflege und den Respekt, die eine Ehe benötigt, um zu gedeihen.

Welche Traditionen gibt es zur Seidenhochzeit?

Eine traditionelle Geste ist es, dem Partner ein Geschenk aus Seide zu überreichen, um die Bedeutung dieses Materials zu würdigen. Viele Paare nutzen den Tag auch, um Erinnerungsbücher zu erstellen oder Fotos ihrer bisherigen gemeinsamen Jahre anzusehen. Auch gemeinsame Ausflüge oder Kurzreisen sind beliebte Traditionen, um den Hochzeitstag zu feiern.

erstellt am

8.9.2025

aktualisiert am

6.10.2025

Passende Hochzeitslocations in Österreich
mehr zeigen »
Das könnte dich auch interessieren
Alle Tipps »