geschrieben von
MichelleDie Hochzeitswelt ist in den letzten Jahren um eine Vielzahl an Trends gewachsen. Wir haben die wichtigsten neuen Fachbegriffe für euch zusammengefasst – als kleines Einmaleins für die Braut von heute.
Eine kurze Ankündigung, die direkt nach dem Festlegen des Hochzeitstermins, also auch schon ein Jahr vor der Feier, versendet werden kann, damit Gäste den Termin freihalten können. Besonders bei Hochzeiten in der Urlaubssaison ein absolutes Muss. Details müssen dann erst in der Einladung bekanntgegeben werden. Der Vorteil: Wenn ein Save the Date verschickt wird, reduziert das den Stressfaktor ungemein – denn dann reicht die eigentliche Einladung zwei bis drei Monate vor der Hochzeit.
Spätestens 2018 ist dieser Trend endlich auch in Vorarlberg angekommen. Boho ist nichts anderes als eine Ode an die Natürlichkeit: locker-leichte und bequeme Brautkleider, flache Schuhe, Hochzeiten im Freien sowie Dekoration mit Federn, Holz und Grünzeug.
= Brautjungfern, also die besten Freundinnen und Schwestern der Braut, die auf der Hochzeit identische oder farblich ähnliche Kleider tragen und die Braut bei der Hochzeitsplanung und dem Getting Ready unterstützen. Auch die Trauzeugin befindet sich unter den Bridesmaids und führt die Gruppe quasi an.
Zur Zeit voll im Trend: Blumen nicht nur im Strauß, sondern auch im Haar! Wie solche Blumenkränze entstehen, könnt ihr übrigens auch auf unserem Hochzeitsfestival erleben.
Eine Selbstbedienungsbar mit verschiedensten Süßigkeiten – beispielsweise Marshmallows, Bonbons und Schokolade. Kommt natürlich vor allem bei Kindern sehr gut an!
Das ist der Augenblick, in welchem ihr eure/n Liebste/n erstmals als Braut bzw. Bräutigam seht. Dieser Moment wird inzwischen immer öfter dem Einzug zur Trauung vorgezogen, damit der Fotograf das Spektakel intim und vor schöner Kulisse (z. B. in der Natur) festhalten kann.
Bezeichnet das Styling an eurem Hochzeitsmorgen inkl. Anziehen des Brautkleids bzw. Anzugs. Immer der erste Teil der fotografischen Hochzeitsreportage.
Dieses wundervolle Grün war offizielle Pantone-Farbe 2017 und kaum war dies bekannt, wurde es auch zum absoluten Trend in der Hochzeitswelt. Ob Moos als Ringkissen, Blütenkränze im Haar, Tischdeko und Brautsträuße ganz ohne bunte Blüten oder Hochzeiten im Freien – Natur pur ist hier die Devise.
Der Trauzeuge, die besten Freunde und die Brüder des Bräutigams – also das männliche Pendant zu den Bridesmaids. Sie tragen am großen Tag die gleiche oder farblich ähnliche Kleidung und begleiten den Bräutigam sowohl bei der Organisation als auch beim Getting Ready.
Diese Torte kommt ganz natürlich, also ohne Verkleidung durch Fondant oder Creme aus und ist nicht mehr von modernen Hochzeiten wegzudenken. Kein Wunder, wenn man bedenkt, dass den künstlichen Geschmack von Fondant so gut wie niemand vermisst. Die Tortenböden wechseln sich sichtbar mit der Cremefüllung ab. Übrigens hat sich daraus inzwischen schon wieder ein neuer Trend entwickelt: der „Halfnaked Cake“, der mit einer sehr dünnen Cremeschicht ummantelt wird, durch die aber immer noch die Lagen an Böden und Füllungen sichtbar sind.
Eine Sammlung von Fotos in einer bestimmten Farb- oder Stilrichtung. Mithilfe von Moodboards findet ihr den Weg zu dem einen Hochzeitsstil, der perfekt zu euch passt.
Fast wie ein klassischer Foto-Automat – jedoch mit Selfie-Funktion und ohne geschlossene Kabine. Außerdem ist Ver-kleiden erlaubt: Requisiten wie Schnurr-bärte, Perücken, Brillen usw. bringen jeden Hochzeitsgast zum Lachen.
Oh, wie oft ist man bei der Inspirationssuche im Internet schon über diese Abkürzung gestolpert? Dass es auf dem Antwortkärtchen draufsteht, das man mit der Einladung mitschickt, ist natürlich kein Zufall. RSVP steht für nichts anderes als „Respondez s‘il-vous-plaît“ – also „Bitte antworten“.
Wird von vielen mit der Candy Bar verwechselt. Allerdings gibt es beim Sweet Table nur Gebackenes. Also quasi ein Kuchenbuffet – nur viel moderner. Hier gibts nämlich nicht nur klassischen Kuchen, sondern auch Cupcakes, Macarons, kleine Törtchen, Cake Pops und mehr. Manchmal wird als Mittelpunkt auch die Hochzeitstorte auf dem Sweet Table platziert.
Irrtümlicherweise von vielen als eine Trauung, die draußen stattfindet, interpretiert. Eine Freie Trauung bezeichnet allerdings eine unkonventionelle Zeremonie abseits von Gesetz oder Religion. Sie erlaubt eine Hochzeit wo, wann und wie man will.
Übersetzt „Durchbrennen“ – bezeichnet eine intime, minimalistische Hochzeit: an einem geheimen Ort, nur zu zweit und ohne viel Schnickschnack. Hier stehen das Paar und seine Liebe zueinander im Vordergrund.
Eine geniale Alternative, wenn das Wetter am besonderen Tag nicht mitspielt oder der Stressfaktor einfach zu hoch ist: Das Paar wird ein bis zwei Wochen später nochmals zum Brautpaar gestylt und das Paarshooting wird ganz gemütlich nachgeholt. Wenn keine Gäste auf einen warten, schaut man auf den Fotos auch gleich viel entspannter aus!
Hierbei wird das Brautkleid beim After Wedding Shoot oder am Ende der Hochzeitsfeier regelrecht zerstört. Ob Farbbomben, Action im Dreck oder Abtauchen ins kühle Nass – wer den Mut hat, wird mit einzigartigen Fotos belohnt!