Fürbitten für die Hochzeit
Segenswünsche in Form von Fürbitten sind ein Symbol der Verbundenheit zwischen eurer Kirchengemeinde und euch als Brautpaar. Ihr präferiert eine standesamtliche Hochzeit oder eine freie Trauung? Auch da können die Wünsche eurer Gäste in die Zeremonie eingebaut werden. Ihr habt wenig bis keine Vorstellung davon, wie Fürbitten und Segenswünsche klingen können? Wir haben viel Inspiration für euch!
Segenswünsche an das Brautpaar
- Herr, lass (Braut) und (Bräutigam) stets ein offenes Ohr für die Gedanken und Herausforderungen des anderen finden.
- Lieber Gott, gib dem Ehepaar (Nachname) Freude, Mut und Gesundheit auf den Weg. Lass sie in Zufriedenheit und Glück gemeinsam alt werden.
- Herr, schenke (Bräutigam) und (Braut) die nötige Gelassenheit, die es in manchen Situationen des Ehelebens braucht. Lass sie in jeder Herausforderung die Chance sehen, gemeinsam als Paar zu wachsen.
- Herr, wir bitten für das Brautpaar, dass sie in ihrer Ehe Liebe, Vertrauen und Verständnis füreinander finden.
- Lieber Gott, bestärke diese beiden Menschen, lass sie voller Selbstvertrauen und Mut in ihre gemeinsame Zukunft blicken. Lass, dass sie sich an den kleinen Dinge des Lebens erfreuen und ihre Freude an die Mitmenschen weiter tragen.
- Wir bitten für die (Anzahl der Kinder) Kinder des Ehepaars, dass sie ihre Eltern auf diesem spannenden Weg begleiten und weiterhin viele freudige Erlebnisse als Familie teilen.
- Herr, segne ihre Ehe und schütze sie vor allen Gefahren und Hindernissen. Lass ihre Liebe viele Jahre lang wachsen und gedeihen.
- Wir bitten für die Familien und Freunde des Brautpaars, dass sie ihnen stets mit Rat und Tat zur Seite stehen und ihnen auch in Zukunft nahe bleiben.
- Wir bitten für alle Menschen, die heute nicht anwesend sein können. Lass ihre Gedanken und Wünsche bei dem Brautpaar sein und schenke ihnen Liebe und Glück.
- Herr, wir danken dir für all die Schönheit und Fülle, die du in unser Leben gibst. Segne uns auch weiterhin mit deiner Liebe und deinem Schutz, damit wir alle in Frieden leben können.
- Wir bitten dich, Herr – gib dem Brautpaar den Blick für die Natur. Denn sie ist unser kostbarstes Gut. Gib dem Brautpaar die Fähigkeit, Mitmenschen zu hören und sie wirklich zu sehen. Denn auf das Miteinander kommt es an. Herr, lass das Brautpaar mit offenen Augen durchs Leben gehen!


Moderne Fürbitten, die zum Zeitgeist passen
- Nur wer sich gegenseitig Raum lässt und die Weiterentwicklung des Anderen fördert, kommt auch als Paar voran. Bleibt nah beieinander, aber bleibt immer auch eigenständige Personen. Dass ihr die für euch stimmige Balance findet, das wünschen wir euch!
- Wir danken dafür, dass wir heute ein ausgelassenes Fest im Zeichen der Liebe feiern dürfen. Wir haben alles, was wir brauchen: Die liebsten Menschen, wunderbare Orte und köstliches Essen. Nicht allen geht es so gut wie uns. Lasst uns daher demütig sein und uns unserer Privilegien bewusst sein.
- Was wir euch wünschen: Das sind Freunde, die immer an eurer Seite stehen. Menschen aus eurer Familie, die immer ein offenes Ohr für euch haben. Kolleg:innen, die mit euch eure Erfolge feiern. Und Kinder, die euch an den kindlichen Blick auf die Welt erinnern.
- Wir danken dafür, dass wir jeden Tag aufs Neue die Chance erhalten, freundlich zu sein und unser Gegenüber mit einem Lächeln, einer guten Tat oder lieben Worten zu erfreuen. Lasst uns alle täglich daran denken, dass jeder Tag neue Chancen bringt!
- „Es ist gleich, welchen Weg wir gehen, wenn wir ihn nur zusammen gehen“. Das schreibt Astrid Lindgren in einem ihrer vielen Kinderbücher. Ich finde, sie hat Recht. Und das möchte ich euch heute auf den Weg geben: Solange ihr euren Weg gemeinsam geht, wird euer Weg der Richtige sein. Darauf dürft ihr vertrauen!
- Egal, wo ihr euer Zuhause gründet – ob ihr reist oder ob euer Zuhause ein bestimmter Platz sein soll; wir bitten darum, dass ihr euch gegenseitig Heimat geben könnt, wo immer ihr auch seid.
- Wir wünschen euch, dass ihr die Leichtigkeit in eurem Zusammenleben nie verliert. Dass ihr euch mit all euren Schwächen und Stärken liebt und dass ihr die Herausforderungen des Lebens als Einheit meistert.


Hochzeitszeremonie: Fürbitten vorsprechen
Ob kirchliche oder freie Trauung – euer Pfarrer, Priester oder eure Traurednerin wird die Fürbitten höchstwahrscheinlich direkt nach der Trauung vorlesen lassen. Als Paar habt ihr vorab immer einen Termin, bei dem der Ablauf der Trauung durchgesprochen wird. Somit könnt ihr, falls gewünscht, den Zeitpunkt für die Fürbitten immer noch anpassen. Gängige Methode ist es, dass der Pfarrer oder die Rednerin den Part für die Fürbitten ankündigt, ihr müsst euch also keine Sorgen machen, dass eure Fürbitten-Vorleser ihren Einsatz verpassen. Wichtig ist, dass im Vorfeld für die Vorleser ein höhenverstellbares Mikrofon vorbereitet wurde und jeder seine Fürbitte entweder schon mit dabei hat oder diese bereits vorne bereitliegen.
Zwischen den Fürbitten ist es in der katholischen Kirche üblich, dass ein “Wir bitten dich, erhöre uns” gesprochen wird. Bei freien Trauungen wird oft nur eine kurze Pause eingelegt oder eine kurze Liedstrophe gesungen.
Die Fürbitten sind bei der Trauungszeremonie sicher eines der Elemente, die sehr persönlich und emotional gestaltet werden können. Nutzt die Chance und lasst eure Trauzeugen, Freunde und Weggefährten individuelle Fürbitten erstellen. Als Hilfestellung dürft ihr ihnen natürlich gerne unsere genannten Fürbitten-Ideen mit auf den Weg geben.


Bilder © Patrick Säly

