10 gute Gründe für eine Hochzeit im Winter
Hochzeiten im Winter werden natürlich nicht ohne Grund von Jahr zu Jahr beliebter in Österreich. Eine Winterhochzeit ist nicht nur schön romantisch, sondern kann euch auch einiges an Aufwand, Nerven und Kosten ersparen. Wir haben euch 10 gute Gründe für eine Hochzeit in der kalten Jahreszeit zusammengefasst.


- 1. Keine Hitze
Während im Sommer die Füße anschwillen, das Make-up zerläuft und vor allem die Männer im Anzug schnell mal ins Schwitzen kommen, können an einem kalten Wintertag alle cool bleiben.
- 2. Nichts ausgebucht
Eure Wunschlocation ist noch zu haben, der Konditor hat Zeit, die Bands können kurzfristig einspringen und auch der Fotograf ist froh um jede Hochzeit in der Nebensaison. Im Winter haben alle Dienstleister eher weniger zu tun und sind daher meist auch etwas entspannter.
- 3. Spezialpreise
Manche Hochzeitslocations und Dienstleister bieten abseits der Hauptsaison günstigere Preise an als im Frühling oder Sommer, um auch im Winter Aufträge bzw. Buchungen zu erhalten.


- 4. Mal was anderes
Glühwein statt Sekt, Rodel statt Brautauto, Kakao-Bar statt Candy-Bar: Eure Hochzeit wird sich klar von anderen abheben und keine 08/15-Hochzeit sein! Bei einer heißen Schokolade in gemütlicher Atmosphäre feiern hat auch was!
- 5. Kein Wetter-Fiasko
Im Winter müsst ihr keine Angst vor dem Wetterbericht haben. Zum einen finden Winterhochzeiten sowieso indoor statt und Schlechtwetter kann die Stimmung sogar noch gemütlicher machen. Zum anderen wird es bei einer höher gelegenen Location, z. B. bei einer der zahlreichen Hochzeitslocations in Lech, eher schneien statt regnen, was natürlich Romantik pur verspricht.
- 6. Weniger Absagen
In der kalten Jahreszeit haben die meisten der eingeladenen Gäste Zeit, während im Sommer manche vielleicht schon den ein oder anderen Urlaub eingeplant haben.


- 7. Romantik pur
Glitzernde Landschaft, kuschelige Stoffe, Schneeflocken und Kaminfeuer – der Winter sorgt für eine romantische, zauberhafte Stimmung.
- 8. Keine Wehwehchen
Im Winter müsst ihr keinerlei Pollen oder Mückenstiche befürchten. Die Natur ist viel allergikerfreundlicher und alle lästige Insekten befinden sich im Winterschlaf.
- 9. Atemberaubende Fotokulisse
Hier muss man zwar kurz die Zähne zusammenbeißen, aber ein Brautpaarshooting in der schneebedeckten Winterlandschaft bringt absolut einzigartige Fotos mit sich.
- 10. Kein Planungsstress
Auf Grund der vergleichsweise niedrigen Buchungsrate und Auftragslage kann eine Hochzeit im Winter auch relativ spontan geplant werden bzw. kann man sich mit der Planung Zeit lassen und muss nicht schon 1–2 Jahre im Voraus die Location und Dienstleister buchen.


Wir danken Claudia Fitzinger für die Bereitstellung dieser zauberhaften Fotos.
Das ganze Shooting könnt ihr euch hier ansehen: Fine Art Winterhochzeit mitten im Schnee
Am Shooting waren folgende Dienstleister beteiligt:
Fotografie & Idee: Bridelights Photography
Planung: Claudia Fitzinger
Dekoration: Mademoiselle Fee
Blumen: Florietta Meisterfloristik
Kleid: Brautschwestern Wien
Torte: Das Tortenstudio
Schmuck: Antonia Koch
MUA: feengleich
Anzug: Modehaus Vondru
Papeterie: Atelier Lotti
Ring-Box, Laser-Cut & Seidenbänder: Melanie Sharma
Video: Santiago Boceta Weddings
Models: Margot & Bernhard
Möbel: Die Möbelei

