Brautschuhe – so findest du die perfekten Schuhe für deine Hochzeit
Am Tag der Hochzeit trägt die Braut normalerweise ein traumhaftes Brautkleid, eine perfekt gestylte Frisur und wunderschöne Accessoires. Doch ebenso wichtig, aber leider manchmal unterschätzt, sind Brautschuhe. Ob im Boho- oder Vintagestil, in klassischen Pumps oder in verspielten Ballerinas – Hochzeitsschuhe spielen eine wichtige Rolle bei der Kreation des perfekten Brautlooks und können darüber hinaus auch für einen bequemen Tag sorgen. Schließlich zählt bei den Brautschuhen nicht ausschließlich die Optik, Schuhe für deine Hochzeit sollten durchaus auch bequem sein und am Ende des Tages keine Druckstellen hinterlassen. In diesem Blogpost geben wir dir Tipps, die dir dabei helfen werden, die perfekten Brautschuhe für deine Hochzeit zu finden.
Dieser Artikel beinhaltet folgende Bereiche:
Wähle Brautschuhe, die zum Kleid passen
Es ist wichtig, Hochzeitsschuhe zu wählen, die zum Stil des Brautkleides passen. Wenn das Kleid elegant und klassisch ist, sollten die Schuhe ebenso elegant und klassisch sein. Wenn das Kleid jedoch einen modernen Stil hat, dann dürfen die Schuhe gerne auch etwas edgy sein. Doch Achtung: Auch wenn Kontraste manchmal spannend sein können, von einer Boho-Hochzeit in Stilettos würden wir eher abraten.
Auch kannst du bei der Wahl deiner Brautschuhe die Atmosphäre und die Lokalität deiner Feier mit einbeziehen – heiratest du deinen Lieblingsmenschen in eurem Garten und ihr feiert die Zeremonie und auch das Fest als große Gartenparty? Dann passen sanfte Ballerinas oder schlichte Keilpumps vielleicht eher als geschlossene Stiefeletten oder Velours-Sandalen mit filigranem Absatz.
Der Austria Wedding Tipp zum Brautschuh-Kauf
Viele Brautmodengeschäfte bieten auch Schuhe an. So hast du die Möglichkeit, gleich die passenden Schuhe zu deinem Brautkleid zu wählen. Die Fachleute in Brautmodengeschäften bieten eine umfassende Beratung und helfen dir, Schuhe zu finden, die perfekt zu deinem Kleid und deinem gewählten Stil passen. Dadurch entsteht ein harmonisches Gesamtbild. Zudem sparst du Zeit und Nerven, da du vieles an einem Ort erledigen kannst. Du kannst die Schuhe direkt gemeinsam mit dem Kleid anziehen und dich in einem großen Spiegel in Ruhe begutachten. Ganz anders sieht das aus, wenn du in einem gewöhnlichen Schuhgeschäft einkaufst, dort hast du vermutlich nur einen kleinen Spiegel für die Füße und es laufen dauernd andere Kunden vorbei, die dich bei deiner Anprobe stören.
Brautschuhe im Brautmodegeschäft kaufen
Kaufst du deine Brautschuhe in einer auf Hochzeit spezialisierten Boutique, so kannst du zum Beispiel auch sofort sehen, ob die Absatzhöhe der Brautschuhe ideal zum Kleid passen oder nicht. Manche Brautmodeboutiquen bieten zudem Rabatte an, wenn du mehrere Teile deines Outfits dort kaufst. Das sorgt für eine willkommene Ersparnis im Hochzeitsbudget.


Achte auf die Absatzhöhe deiner Brautschuhe
Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Wahl der Brautschuhe ist die Absatzhöhe. Es ist essenziell, eine Höhe zu wählen, mit der du dich wohlfühlst und die du den ganzen Tag über tragen kannst. Wenn du normalerweise keine hohen Absätze trägst oder gerade schwanger bist, ist es vielleicht keine gute Idee, am Hochzeitstag mit High Heels zu experimentieren. Einzige Ausnahme: Brautschuhe, bei denen man die Absätze wechseln kann. Eine Absatzhöhe von 4,5 Zentimeter bis zu sechs Zentimeter (etwa bei Blockabsätzen) ist für viele Bräute ideal beziehungsweise gut tragbar – und das über den gesamten Hochzeitstag hinweg!
Der Austria Wedding-Tipp: Ein 2. Paar Hochzeitsschuhe
Für den späteren Abend oder auch bereits für die Nachmittagsstunden nach langem Stehen (die Gratulationen nach der Agape nehmen manchmal kein Ende!) gibt es dann immer noch die Variante, auf weiße Sneaker oder helle Lack-Schnürer umzusteigen. Gerade für Bräute, die wenig Erfahrung mit hohen Schuhen haben, aber bei Fotos und auch vor dem Altar gerne hohe Heels tragen möchten, ist die Variante der zweiten Brautschuhe perfekt. Du wechselt also einfach von den eleganten Hinguckern zu einer abgeflachten und bequemeren Variante von Brautschuhen – achte lediglich darauf, dass auch die Zweitschuhe zu deinem Braut-Look passen. Beispiele für angenehmen und schöne Zweitschuhe für die Hochzeit sind:
- Sommersandalen mit 4 cm-Blockabsatz
- Glänzend weiße Pantoletten
- Sandaletten mit Keilabsatz
- Peeptoes mit Mini-Absatz
- Häkel-Espadrilles
- Weiße Stoff-Sneaker
- Lederballerinas
- Zehen-Sandalen mit Schnürbändern
- uvm.


Wähle bequeme Brautschuhe
Auch unabhängig von der Absatzhöhe solltest du auf ein angenehmes Tragegefühl bei den Schuhen achten. Denn sowohl bei High Heels als auch bei flachen Schuhen gibt es bequeme und weniger bequeme Modelle. Bei der Entscheidung für deine Hochzeitsschuhe solltest du immer auch einen Blick auf das Material werfen, Stichwort Transpiration! Schuhe aus Leder oder aus atmungsaktivem Mesh-Material absorbieren Hitze und Schweiß besonders gut. Weniger geeignet sind Schuhe aus Synthetikstoffen. Oft werden Brautschuhe aus einer Kombination aus synthetischen und natürlichen Stoffen hergestellt, was für ein gutes Tragegefühl durchaus ausreichen kann. Für welches Material und welche Absatzhöhe ihr auch entscheidet – es ist auf jeden Fall eine gute Idee, die Brautschuhe vor der Hochzeit ein paar Mal zu tragen, um sicherzustellen, dass sie richtig sitzen und keine Blasen verursachen.
Der Austria Wedding Tipp: Sneakers als Brautschuhe
Egal wie bequem deine Brautschuhe sind, mit Sneakers werden selbst Sandalen nicht mithalten können. Doch die gute Nachricht ist, je später der Abend wird, umso legerer dürfen deine Schuhe sein. Selbst wenn du eine Gala-Hochzeit planst, steht es dir spätestens nach Mitternacht frei, zu Chucks, Superstars oder Vans zu wechseln oder auch barfuß über die Tanzfläche zu huschen. Solltest du es schon eher machen wollen: Go for it– es ist ja schließlich deine Hochzeit!


Die Farbe der Brautschuhe
Breaking News: Brautschuhe müssen nicht immer weiß sein! Was für rockige Bräute in Lederjacken und Biker-Boots beinahe eine Selbstverständlichkeit ist, trauen sich Bräute in anderen Styles leider selten: Mit den Hochzeitsschuhen einen Kontrast setzen. Das schaffst du zum Beispiel mit Schuhen in knalligen Farben oder aber mit einem bewussten Stilbruch – beispielsweise könntest du Dr. Martens mit einem Prinzessinnenkleid kombinieren. Sanftere Varianten - wie zum Beispiel Pumps in Pastelltönen wie peach, rosé oder mint – funktionieren auch gu. Und sie lassen sich wunderbar in Boho-Hochzeitskonzepte einbauen. Wer es gerne nobel bis elegant mag, der greift am besten zu goldenen oder metallischen Farbtönen – Brautschuhe in den Farben Silber, Gold oder Roségold sorgen für einen Eyecatcher. Einen Hauch Extravaganz verleihen hingegen Hochzeitsschuhe in besonderer Glitzer-Optik.


Die Farbe der Brautschuhe
Ihr seht, zu einem kompletten Hochzeitslook gehören nicht nur offensichtliche Braut-Accessoires wie der Ehering und der Brautstrauß. Denkt daher wirklich gut darüber nach, welche Hochzeitsschuhe für euer Brautkleid passend sind und womit ihr euch einen ganzen Tag lang wohlfühlt. Solltet ihr vor der Auswahl an Brautschuhen stehen, so schaut euch die Passform, das Material und den Stil genau an. Und: Hört genau hin, bei welchem Paar euer Herz am höchsten schlägt; denn das ist nicht nur bei der Wahl des Ehepartners, sondern auch bei den passenden Schuhen bestimmt ein guter Indikator!
FAQs zu Brautschuhen:
Wann sollte ich meine Brautschuhe kaufen?
Wir empfehlen, die Brautschuhe spätestens drei Monate vor der Hochzeit zu kaufen. Dies gibt ausreichend Zeit, sie einzulaufen und eventuell nötige Anpassungen oder auch einen Umtausch vorzunehmen.
Welche Brautschuhe sind am bequemsten?
Komfort ist entscheidend! Wähle Schuhe, die gut passen und aus hochwertigen Materialien bestehen. Blockabsätze oder Keilabsätze bieten mehr Stabilität als Stilettos. Auch Ballerinas oder flache Pumps sind eine gute Wahl für bequeme Hochzeitsschuhe. Weiche Einlagen können zusätzlichen Komfort bieten.
Sollten die Brautschuhe weiß sein?
Traditionell sind Brautschuhe weiß oder elfenbeinfarben, doch auch farbige oder goldene und silbern schimmernde Schuhe zur Hochzeit können tolle Akzente setzen. Wichtig ist, dass die Schuhe – in welcher Farbe auch immer – zur Persönlichkeit der Braut passen.
Wie kann ich meine Brautschuhe einlaufen?
Trage die Brautschuhe zu Hause auf verschiedenen Oberflächen, um sie einzulaufen. Trage die Hochzeitsschuhe deiner Wahl zudem mit Socken, um den Prozess zu beschleunigen, und verwende auch Schuhdehner oder Einlagen, um die perfekte Passform zu erzielen. Letzteres solltest du allerdings nur dann in Betracht ziehen, wenn du die Schuhe tatsächlich behalten möchtest. Nach der Nutzung von Schuhdehnern und dem tagelangen einlaufen zu Hause, kannst du die Brautschuhe nicht mehr umtauschen.
Was mache ich, wenn meine Brautschuhe unbequem sind?
Sollten die Schuhe drücken, können Gel-Pads oder Einlegesohlen helfen. Im Zweifel kann auch ein Schuster kleinere Anpassungen vornehmen. Und: es ist auch immer ratsam, ein Paar flache Ersatzschuhe für später am Abend bereitzuhalten!
Kann ich meine Brautschuhe auch nach der Hochzeit tragen?
Ja, auf jeden Fall! Viele Brautschuhe lassen sich auch nach der Hochzeit wunderbar weitertragen – zum Beispiel bei festlichen Anlässen, Partys oder eleganten Abendessen. Besonders Modelle in Nude, Champagner, Silber oder zarten Pastelltönen eignen sich hervorragend dafür. Wer möchte, kann weiße Brautschuhe nachträglich einfärben lassen – so entstehen echte Lieblingsstücke für den Alltag. Auch eine Kombination der hellen Heels mit Oversize-Jeans oder coolen Alltagsröcken ist durchaus denkbar.
Welche Brautschuhe gibt es?
Die Auswahl an Brautschuhen ist riesig! Von klassischen Pumps über filigrane Sandaletten, elegante Ballerinas bis hin zu stylischen Braut-Sneakern ist alles möglich. Auch Brautstiefel, Mary Janes oder Kitten Heels erfreuen sich großer Beliebtheit. Wichtig ist, dass Stil und Komfort stimmen – schließlich begleitet euch euer Hochzeitsschuh durch viele emotionale und intensive Stunden.
Wo kann ich Brautschuhe kaufen?
Brautschuhe können in Fachgeschäften für Brautmode, großen Kaufhäusern oder online gekauft werden. In Brautmodeboutiquen bekommst du zusätzlich zur Auswahl an verschiedenen Brautschuh-Modellen auch eine kompetente Beratung obenauf.
Welche Brautschuhe passen zu meinem Hochzeitskleid?
Das hängt vom Stil deines Kleides ab. Spitze Pumps oder Sandaletten passen wunderbar zu klassischen A-Linien-Kleidern. Ballerinas oder zarte Riemchenschuhe sind perfekt für Vintage- und Boho-Kleider. Hochzeitssneaker passen gut zu modernen, lässigen Looks, etwa auch zu Hosenanzügen oder coolen, kurzen Kleidern. Wichtig ist auch die Absatzhöhe – diese sollte zu deiner Figur, dem Kleid und vor allem deinem Wohlbefinden passen.
Wie pflege ich meine Brautschuhe richtig?
Leder-Schuhe solltest du mit farblosem Lederbalsam pflegen und imprägnieren, Satinschuhe hingegen reinigst du besser mit einem feuchten Tuch oder einer weichen Bürste. Wenn möglich, solltest du Flecken sofort behandeln – sanfte Reinigungsmittel und Geduld helfen meist weiter. Am besten ist es, du kaufst deine Schuhe in der Brautmode-Boutique deines Vertrauens und fragst dort direkt bezüglich der richtigen Pflege der Brautschuhe nach. Ach ja, und: Bewahre deine Schuhe in einem Stoffbeutel oder Karton auf, um sie vor Staub und Licht zu schützen!
Welche Brautschuhe passen für eine Hochzeit im Winter oder Herbst?
Im Herbst sind geschlossene Schuhe mit etwas robusterer Sohle ideal – etwa aus Wildleder oder mit dezenten Details wie Goldschnallen. Im Winter empfehlen sich wärmere Modelle wie gefütterte Stiefeletten oder stylische Braut-Boots. Wichtig: Achte auf sicheren Halt, vor allem bei Feuchtigkeit oder Schnee. Viele Bräute wechseln außerdem vor dem Tanzen in ein bequemeres Paar – zum Beispiel Sneaker oder weiche Ballerinas.
Welche Höhe sollte der Absatz meiner Brautschuhe haben?
Die Absatzhöhe sollte Komfort und deine Gehfähigkeit in Absatzschuhen berücksichtigen. Wenn du normalerweise keine hohen Absätze trägst, wähle Absätze mit etwa 4,5 cm Höhe oder entscheide dich für Blockabsätze oder Keilabsätze. Allerdings gibt es auch Hochzeitskleider, die beinahe nach einem hohen Absatzschuh verlangen – besonders bei Prinzessinnenkleidern oder bei langen Empire-Kleidern sieht ein Schuh mit höherem Absatz einfach besser aus.
Welche Materialien sind am besten für Brautschuhe geeignet?
Leder und Satin sind beliebte Materialien für Brautschuhe, da sie sowohl elegant als auch bequem sind. Achte auf atmungsaktive Materialien, um Blasen und Unwohlsein beim Tragen während der Hochzeit und bei der späteren Feier zu vermeiden.
Gibt es Brautschuhe für Outdoor-Hochzeiten?
Ja, es gibt definitiv Schuhe, die sich besser für Outdoor-Hochzeiten eignen als andere. Schuhe mit flachen und breiten Absätzen sind ratsam, damit man als Braut im Gras, Sand oder Kies nicht zu sehr einsinkt. Viele Bräute entscheiden sich für elegante Sandalen, Ballerinas oder maritim-weiße Loafers für den Außenbereich.
Kann ich Brautschuhe retournieren?
Ob eine Rückgabe möglich ist, hängt vom jeweiligen Händler ab. In der Regel dürfen ungetragene Brautschuhe, die keine Gebrauchsspuren aufweisen, innerhalb der Rückgabefrist retourniert werden – besonders bei Online-Bestellungen. Wir empfehlen aber immer, die Brautschuhe direkt im Brautmode-Atelier zu kaufen, wenn das möglich ist. Denn dort findet ihr ganz bestimmt ein passendes und qualitativ hochwertiges Paar und könnt gegebenenfalls auch mit den Modeberatern besprechen, ob ein Umtausch möglich ist. Wichtig ist jedenfalls, die Schuhe nur auf einem sauberen Untergrund (z. B. Teppich) anzuprobieren und Originalverpackung sowie Etiketten aufzubewahren. Personalisierte oder speziell eingefärbte Modelle sind meist vom Umtausch ausgeschlossen.
erstellt am
21.4.2023
aktualisiert am
8.9.2025