Im Gespräch mit Hochzeitsplanerin Friederike Krüsemann


Wie bist du zu deinem Beruf gekommen?
Ich bin eine echte Leseratte und habe unter anderem eine Bücherreihe über fünf Freundinnen, die gemeinsam Hochzeiten organisiert und durchgeführt haben, verschlungen. Das hat mich so fasziniert und nachhaltig beeindruckt, dass ich nach über zehn Jahren, seit ich die Bücher gelesen habe, den Schritt gewagt habe und mich nun selbst Hochzeitsplanerin nennen darf.

Was gefällt dir an der Hochzeitsbranche?
Hochzeiten haben immer einen wunderschönen Hintergrund. Jede Hochzeit ist individuell, erzählt einzigartige Geschichten und fesselt mich so jedes Mal aufs Neue. Die Zusammenarbeit mit anderen Dienstleistern bringt unheimlich gute Laune, weil es darum geht, dem Brautpaar den schönsten Tag seines Lebens zu schenken. Die Hochzeitsbranche ist einfach persönlich und genau das weiß ich zu schätzen.

Welchen Hochzeitstrend erkennst du aktuell?
Ich erkenne immer mehr den Trend zur Nachhaltigkeit – regionale und saisonale Speisen, nah gelegene Locations, geliehene Deko-Artikel, natürliches Design oder auch das Auswählen ökologisch und lokal hergestellter Brautkleider.

Wie würdest du selbst gerne heiraten?
Ich als Winterkind träume von einer schneereichen Hochzeit, einem Glühweinstand und Skifahren im Brautkleid von der Trauung zur Location. Oder von einer Festivalhochzeit im Sommer mit Foodtrucks, Blumen im Haar und barfuß. Oder von einer Harry-Potter-Mottohochzeit. Vielleicht kann ich auch alles kombinieren? :)!

Was ist dein persönlicher Glücksmoment auf Hochzeiten?
Mein persönlicher Glücksmoment ist schwer zu nennen – gibt es doch so viele Momente, die mir Gänsehaut bescheren. Wo ich je-doch jedes Mal auch ein oder zwei Tränchen wegblinzeln muss, ist definitiv der Einzug der Braut bzw. der First Look. Die Aufregung lässt sich förmlich greifen und für einen Moment scheint es nur die Braut und den Bräutigam zu geben!

•••
Interview vom Juni 2021