glory days weddings
Mit Claudia Waschkau habt ihr eine Hochzeitsplanerin gefunden, der ihr als Mensch wichtig seid. Jahrelang war sie im Modevertrieb, hat viel strukturiert, geplant und Kundenevents organisiert. Seit sie denken kann, gibt es für sie nichts Schöneres, als Menschen auf ihren Festen und Feiern glücklich zu machen.
Perfektion liegt für sie vor allem in den Details – und genau das zeichnet ihre Arbeit aus. Sie begleitet euch vom ersten Kennenlernen bis über euren Hochzeitstag hinaus. Schon während der Hochzeitsplanung ist sie nicht nur die Ansprechpartnerin für euch und eure Liebsten, sondern auch Puffer für all eure Sorgen und Anlaufstelle für all eure Fragen. Claudia vertritt eure Entscheidungen und kommuniziert sie ganz offen nach außen. Sie koordiniert alle Abläufe und Dienstleister im Hintergrund – diskret und leise, als wäre sie unsichtbar. Außerdem kümmert sie sich um eure Gäste und versorgt sie mit den wichtigsten relevanten Informationen.
Das Hochzeitskonzept füllt ihr mit eurer Persönlichkeit, eurem Stil und euren ganz eigenen Vorstellungen von einer Traumhochzeit. Egal ob romantisch in einem Schloss mit lässigem DJ und Saxophonisten, modern in einem alten Industriegebäude oder sogar im eigenen Garten mit einem kleinen Streichkonzert – es gibt für all eure Wünsche die passenden Möglichkeiten und den richtigen Ort. Denn „geht nicht“ oder „gibt es nicht“ werdet ihr von Claudia nie hören. Es wird immer Möglichkeiten geben – das werdet ihr bei der flexiblen Zusammenarbeit mit ihr merken.
Claudia verfügt außerdem über ein hervorragendes Dienstleisternetzwerk, das aus Partnern besteht, auf die man sich zu 100% verlassen kann. Alle von ihnen setzen mit ihren Dienstleistungen ein absolutes Highlight und sorgen dafür, dass eure Hochzeit jedem einzelnen in Erinnerung bleibt.
Mit Claudia Waschkau bucht ihr eine Hochzeitsplanerin, der ihr als Mensch wichtig seid. Perfektion liegt für sie vor allem in den Details – und genau das zeichnet ihre Arbeit aus. Sie begleitet euch vom ersten Kennenlernen bis über euren Hochzeitstag hinaus.
Wie bist du zu deinem Beruf gekommen?
Als wir vor ein paar Jahren unsere Familie gegründet haben, wusste ich, dass ich mich beruflich verändern möchte. Mein Ziel war es, etwas zu finden, wo ich all das, was ich mir im Modevertrieb angeeignet habe, einsetzen kann. Ich wollte etwas machen, was Menschen Arbeit abnimmt und nicht nur sie, sondern auch mich aus tiefstem Herzen glücklich macht. Eine Frage meiner Schwester sollte dann meine berufliche Antwort sein: „Warum machst du dich nicht als Hochzeitsplanerin selbständig?“ Es dauerte genau eine Autofahrt voller Gedanken von Bad Ischl bis nach Salzburg und ich war entschlossen. Meine Ausbildung absolvierte ich bei Verena Kindermann in der Austrian Wedding Planner Academy und danach gründete ich mein Unternehmen „glory days WEDDINGS“.
Was macht dich so besonders?
Gute Frage … Ich bin eine Person die „out of the box“ denkt. „Geht nicht“ gibt es bei mir nicht. Ich liebe es, mit kreativen Lösungen und Ansätzen an herausfordernde Situationen oder Wünsche heranzugehen. Unkonventionell … auch gerne ganz nach dem Motto: „Wo ein Wedding Planner, da ein Weg“. Im Fokus steht bei mir die persönlich definierte Traumhochzeit meiner Brautpaare. Ich stehe zu 100 % hinter deren Entscheidungen und vertrete das auch nach außen. Meine Brautpaare können sich darauf verlassen, dass nicht nur an jedes kleine Detail gedacht wird, sondern auch an kleine und große Gäste. Abläufe bei der Hochzeit sind natürlich geplant, es gibt aber genug Spielraum, um auf Stimmung, Wetter etc. einzugehen. Niemand soll das Gefühl haben, getrieben von To-Dos zu sein. Last-Minute-Planungen sind zwar eine Herausforderung, diese nehme ich aber auch gerne an.
Was gefällt dir an der Hochzeitsbranche?
Die großen Gefühle! Sei es die Aufregung vor dem besonderen Tag, die Spannung beim Getting Ready und beim First Look, das zaghafte Schreiten zum Altar oder der Moment, wenn die Anspannung endlich nachlässt und das Ganze in eine lockere Party übergeht. Ich liebe es, wenn nach einer intensiven Planungsphase der große Tag endlich gekommen ist. Jeder Baustein der Planung wird zusammengefügt, jeder Dienstleister setzt sein persönliches Highlight und man darf ich die strahlenden Gesichter von Braut und Bräutigam schauen. Motivierte Dienstleister, die lieben, was sie tun, können gemeinsam Großartiges schaffen!
Welchen Hochzeitstrend erkennst du?
Was ich schon seit einiger Zeit erkennen kann, ist, dass es Brautpaaren gar nicht mehr darum geht, so viele Gäste auf die Hochzeit einzuladen, sondern die richtigen und für sie wichtigen. Es wird viel Wert auf Qualität und Besonderheiten gelegt. Social Media zeigt natürlich sehr viele Trends wie Boho, Trockenblumen, Naked Cakes etc – wichtig ist aber trotzdem immer, dass die Brautpaare sich selbst und ihrem persönlichen Stil treu bleiben.
Wie hast du selbst geheiratet?
Zum einen haben wir standesamtlich und intim mit unseren Kindern geheiratet. Ein lustiger und entspannter Freitag, der 13. Ein halbes Jahr später haben wir uns in ein Chalet eingemietet und ein ganzes Wochenende mit unseren engsten Herzensmenschen gefeiert. Freitagabend wurde bei Currywurst und Champagner gepoltert und jede Menge Porzellan auf dem Boden zerschlagen. Inklusive gemeinsamem Aufkehren. Während wir am nächsten Tag beim Getting Ready zu Braut und Bräutigam hergerichtet wurden, wurde das Chalet für die Hochzeitsfeier und das ausgelassene Gartenbarbecue vorbereitet. Unsere emotionale und sehr persönliche freie Trauung fand in einem Schloss statt, wie auch der anschließende Champagnerempfang. Im Konvoi ging es zurück ins Chalet und es wurde ausgelassen bis halb 6 Uhr morgens getanzt und gefeiert. Selbst ein Hochzeitscrasher durfte nicht fehlen.
Was ist dein Tipp für Verlobte?
Lasst euch nicht zu viel von anderen dreinreden, denn es geht um euch, eure Liebe und eure Wünsche! Ihr werdet die für euch richtigen Entscheidungen treffen. Genießt diese aufregende und prickelnde Zeit. Lasst Gefühle zu, die euch überrollen können – es werden mitunter wahrscheinlich die emotionalsten in eurem Leben sein. Vergesst niemals, auch schon während der Planung Spaß zu haben und genießt euren großen Tag in vollen Zügen, gerne auch mit einer professionellen Hochzeitstags-Betreuung. Und falls ihr euch mal nicht entscheiden könnt oder es zu stressig wird, legt die Planung beiseite, umarmt euch und macht etwas, was euch beiden Spaß macht.
•••
Interview vom Juli 2021
Bilder © Linh Schröter | Julian Artner | Claudia Waschkau
Werbung