So heiratet Österreich

Hochzeit von Viktoria & Stefan

Die Hochzeit von Viktoria und Stefan aus Linz fand am 21. September 2019 im Beisein von 90 Hochzeitsgästen statt.

Hochzeit von Viktoria & Stefan
Viktoria & Stefan
21. September 2019
  • In dieser Location haben wir geheiratet/gefeiert:

    Pfarrkirche St. Margaretha, Alkoven

    /

  • Diese Dienstleister empfehlen wir gerne weiter:

  • Dekoration/Floristik:

    Dekosisters

  • Brautkleid:

    Heimatwerk Oberösterreich & Wichtelstube

  • Anzug:

    Wichtelstube

  • Catering: 

    s‘Kulinarium Wels, Rebklaus

  • Catering:

    s‘Kulinarium Wels, Rebklaus
  • Fotografie:

  • Musik:

    SelfSupport

    SelfSupport

    /

  • Papeterie:

  • Planung:

  • Ringe:

    Lucas in Wels

  • Torte / Süßes:

    feine_tortenwelt - Julia Pichler

  • Styling:

    Bettso Hu. Wels

    /

  • Sonstiges:

  • Freie Trauung:

  • Unsere Wedding Story:

    Die standesamtliche Trauung fand eine Woche vorher im Linzer Standesamt im neuen Rathaus statt. Ganz im kleinen Rahmen mit Trauzeugen und deren Partner.Der große Tag begann durch das vorverlegen der standesamtlichen Trauung sehr entspannt. Um 14 Uhr ging es dann los. Alle warteten in der Kirche auf den Einzug von Viktoria und ihrem Vater zu dem klassischen Song Hallelujah. Geleitet wurde die Trauung vom Pastoralassistent der Pfarre. Er hat die Gestaltung der Zeremonie perfekt auf uns abgestimmt und diese zu einem unvergesslichen Moment gemacht. Die Auswahl der Songs wurde von uns gemacht, die musikalische Umsetzung wurde von den Mädels von SelfSupport 1a umgesetzt. Die offizielle Kirchliche Trauung wurde von einem Priester einer anderen Pfarre übernommen. Beim Auszug verließen zuerst alle Gäste die Kirche und bildeten davor ein Spalier für uns. Die Agape fand bei traumhaftem Wetter vor dem Pfarrzentrum statt. Die Deko wurde von den Dekosisters in der Kirche „abgebaut“ und während der Trauung im Pfarrzentrum wieder aufgebaut. Der kulinarische Part der Agape wurde von zwei unserer Freundinnen übernommen und die ebenso wichtige „flüssige Versorgung“ von Rebklaus (Onkel von Stefan) übernommen. So konnte auch dieser Teil perfekt auf unsere Wünsche abgestimmt werden.Während der Agape wurden dann von unserem Fotografen die Fotos mit Familie, Freunden und Bekannten geschossen.Um 17 Uhr hieß es „zu Tisch“. Die Damen und Herren von s‘Kulinarium verwöhnten uns mit einem bodenständigen aber doch exquisiten dreigängigen Menü. Gegen 21 Uhr wurde dann die Hochzeitstorte von feine_tortenwelt angeschnitten. Auf einen Tanz oder einen Alleinunterhalter haben wir bewusst verzichtet weil es einfach unser Gemüt und Sein nicht widergespiegelt hätte. Was wir dafür hatten war eine DIY Fotobox welche nicht 100%ig einwandfrei funktionierte, ihren Zweck aber definitiv erfüllte. Das Stehlen der Braut, übrigens mit sehr flüssigem Ausgang, durfte natürlich nicht fehlen. Um 24 Uhr gab es für alle noch eine herzhafte Mitternachtsjause mit Leberkäse. Die meistem Gäste traten nach der Jause den Heimweg an und der harte Kern blieb über. Da das Pfarrzentrum am Tag darauf für das sonntägliche Pfarrkaffee wieder Flott gemacht werden musste haben wir uns gegen 2 Uhr in das normale Gewand geworfen und bis ca. 4 Uhr gemeinsam aufgeräumt. Nach dem letzten Getränk haben wir zur frühen Morgenstunde das Pfarrzentrum verlassen und sind nach Hause gefahren.

  • Unser Tipp für Verlobte:

    Alles mit der Ruhe! Nichts überstürzen und sich selbst in der Gestaltung treu bleiben.Es muss euch gefallen und keinem anderen! Es is euer Tag!Und das wichtigste -> nicht übertreiben! Mit ein bisschen Engagement kann man viel Geld sparen und trotzdem. nahezu das selbe Ergebnis erreichen wie wenn es vom Profi gemacht worden wäre.Die Hochzeit muss also nicht Unsummen kosten um schön zu sein. Die kleinen Dinge machen es aus. :)

Weitere Hochzeiten
Mehr Hochzeiten »