So heiratet Österreich

Hochzeit von Sarah & Karl

Die Hochzeit von Sarah und Karl aus Söchau fand am 29. August 2020 im Beisein von 55 Hochzeitsgästen statt.

Hochzeit von Sarah & Karl
Sarah & Karl
29. August 2020
  • In dieser Location haben wir geheiratet/gefeiert:

    Burg Güssing

    /

  • Diese Dienstleister empfehlen wir gerne weiter:

  • Dekoration/Floristik:

    Gärtnerei Pomper Güssing

  • Brautkleid:

    Sanela Brautmoden Nestelbach bei Graz

  • Anzug:

    Steinecker Graz

  • Catering: 

  • Catering:

  • Fotografie:

  • Musik:

    Stefan Kelemen / Verena Greiner

    Stefan Kelemen / Verena Greiner

    /

  • Papeterie:

  • Planung:

  • Ringe:

    123Gold Graz

  • Torte / Süßes:

  • Styling:

    Beauty Case Irene Milkovits Fürstenfeld

    /

  • Sonstiges:

    Fotobox von Fexobox

  • Freie Trauung:

  • Unsere Wedding Story:

    Der Tag begann für uns schon um 05.30h - wir wurden von Freunden mit einem Frühstück überrascht. Frisur und Make up wurde zu Hause bei Mama im Wohnzimmer gemacht, der Fotograf war hier auch schon dabei. Leider hatten wir Pech mit dem Brautauto, der Oldtimer meines Vaters wurde ca. 6 Wochen vor der Hochzeit in die Werkstatt gestellt, eigentlich nur zum Service. Die Werkstatt lies sich jedoch dann so viel Zeit bis endlich angefangen wurde, dann haben sie festgestellt, dass ein Teil kaputt ist, welche zurzeit in Österreich nicht lagernd ist. 24 Stunden vor der Hochzeit war noch immer nicht klar ob das Auto fertig wird oder nicht. Der Seniorchef der Werkstatt besitzt selbst einige Oldtimer und hat uns dann angeboten, dass er mich (nur mich) mit seinem Auto auf die Burg bringt, der Oldtimer ist jedoch recht schwer und hat die Steigung zur Burg nicht geschafft, dies hat er uns 1 Stunde vor Beginn der Hochzeit mitgeteilt, nun mussten wir doch mit einem anderen Auto auf die Burg fahren - dann noch der Ärger mit dem Standesbeamten (siehe oben) - wir würden uns daher also wirklich freuen die Gewinner dieses Gewinnspiels zu sein. Der Rest Tages war jedoch einfach schön. Die standesamtliche Trauung war unter freiem Himmel, die kirchliche Trauung in der Burgkapelle. Die Agape war im Rosengarten des Restaurants der Burg Güssing, für die Agape hatten wir musikalische Umrahmung mit Verena Greiner (sang auch während der Trauung). Für kühle Getränke sorgte das Restaurant, Salzstangerl und burgenländische Grammelpogatscherl haben wir selbst mitgebracht. Die Fotos wurden in der Burg sowie im Außenbereich gemacht. Uns war wichtig nicht all zu lange damit beschäftigt zu sein, um danach mit unseren Gästen ein wenig tratschen zu können. Das Abendessen war im Restaurant und wurde uns serviert, die Hochzeitssuppe wurde am Tisch eingestellt und jeder konnte sich selbst nehmen. Nach dem Essen haben wir unseren einstudierten Hochzeitstanz vorgeführt und alle Gäste haben danach getanzt und die Fotobox erkundet. Den traditionellen Brauch des Braut-/Bräutigamstehlens haben wir natürlich auch nicht ausgelassen, der Brautstrauß wurde mit entwendet und schon war auch ich "verschwunden" - bis der Beistand/Trauzeuge kam und mich auslöste. Danach haben wir erst die Hochzeitstorte angeschnitten und es wurde weiter getanzt. Um kurz vor Mitternacht wurde dann das Kranzl abgetanzt, der Braut wird der Schleier abgenommen und ein Kopftuch aufgesetzt, der Bräutigam bekommt einen Hut. Wir, das Brautpaar wurden mit den Stühlen hochgehoben und es wurde mit Sekt angestoßen (normal wirft man dann die Gläser zu Boden). Während wir tanzten wurde von den Gästen im Hut des Bräutigams Geld eingesammelt, dies ist symbolisch dafür um die Musik damit zu bezahlen. Auf dem Boden wurden Münzen gestreut welche dann von Braut und Bräutigam gemeinsam zusammengekehrt werden mussten, der Kübel mit den Münzen wird dabei von den Gästen öfter umgetreten um das Brautpaar zu ärgern. Das Strumpfband und der Brautstrauß wurde schon vor dem Tanz geworfen. So ging dann die Hochzeit dem Ende zu und wir mussten bereits um 01.00h die Feier beenden (verkürzte Öffnungszeiten wegen Corona). Alles in allem war es für uns ein wunderschöner Tag mit all unseren Lieben - auch unsere Gäste haben uns des öfteren bestätigt, dass es einfach gemütlich war und sehr schön auf der Burg. Würden wir noch einmal heiraten wäre es sicher auf der Burg Güssing. Preis/Leistung stimmt hier auf alle Fälle, wir waren eigentlich etwas überrascht über den günstigen Preis, da wir von Freunden Preise anderer Locations kannten, wo zB €150 dafür verlangt wird wenn man einen roten Teppich aufgerollt haben möchte. Auf der Burg Güssing gab es für uns keine versteckten Preise, im Burgrestaurant wurde alles separat verrechnet, kein Menüpreis, da zB manche keinen Salat oder keine Vorspeise wollten, wir hatten auch keine Getränkepauschale - wer dabei verdient ist nur der Wirt. Wir würden uns sehr freuen zu gewinnen, da wir keine Flitterwochen machten, sondern in einen neue Wohnung gezogen sind und daher unsere übrig gebliebenes Geld dafür verwendet wurde. Den zukünftigen Brautpaaren wünschen wir alles Liebe und hoffen, dass sie auch so einen schönen Tag wie wir verbringen werden.

  • Unser Tipp für Verlobte:

    2 Tage vorher noch einmal alle anrufen ob alles ok ist!! da wir letztes Jahr im "Corona Jahr" geheiratet haben, haben wir den Beginn der standesamtlichen Trauung um eine Stunde vor verschoben, der Standesbeamte hatte es sich aber nicht notiert, ist aber alles gut ausgegangen, die Trauung hat dann nur 10min später begonnen, da noch davor schnell alles geklärt werden konnte. Wir haben die ganze Deko selbst gebastelt, hatten ja dank Corona Anfang 2020 viel Zeit :-) spart viel Geld und man kann die Zeit zu 2. auch genießen.

Weitere Hochzeiten
Mehr Hochzeiten »