Die Hochzeit von Nicole und Michael aus Graz fand am 8. August 2020 im Beisein von 21 Hochzeitsgästen statt.
In dieser Location haben wir geheiratet/gefeiert:
Lerchhaus der Gemeinde Eibiswald
/
Romantikhof Kiefer, Eibiswald
Romantikhof Kiefer, EibiswaldDiese Dienstleister empfehlen wir gerne weiter:
Dekoration/Floristik:
Erlebnisgärtnerei Steffan, Romantikhof Kiefer
Brautkleid:
Steinecker Graz
Anzug:
Max Herrenmode Graz
Catering:
Catering:
Fotografie:
Mister Knips Salzburg
Musik:
/
Papeterie:
Planung:
Ringe:
Herr der Ringe Eheringe von Jens Hansen
Torte / Süßes:
Suna Kastenberger
Styling:
/
Sonstiges:
Freie Trauung:
Unsere Wedding Story:
Nachdem meine Braut ein weißes Kleid (was sonst? :-) ) mit "weinroten Ornamenten" hatte (was ich zwar wusste aber nicht, wie das Kleid genau aussah) habe ich mir wirklich Sorgen und Gedanken gemacht, dass mein Outfit zu ihr passt. Um jedoch das ganze noch zu stoppen, habe ich mir in der Nacht um 4 Uhr früh (schlafen konnte ich eh nicht) mit meinem Beistand meinen Iro noch in weinrot gefärbt. *hihi* aber der Blick meiner Braut und der, unserer Familie und Freunde war es wert!! :-DNachdem wir das Glück haben/hatten, in unmittelbarer Nähe zum Lerchhaus in Eibiswald zu wohnen (Ort der standesamtlichen Trauung), konnte ich ohne großen Aufwand meine wunderschöne Braut abholen. Ich weiß, dass ich die schönste Frau der Welt für mich gewonnen habe aber trotzdem starrten wir uns mit großen Augen einfach einige Sekunden lang an, als wir uns dann endlich sahen. Sie sah aus wie ein Engel und ich denke, dass auch sie echt baff war :-D Bei der Trauung kam die nächste Überraschung: endlich konnte ich ihr unsere Ringe zeigen und anstecken und da war ich besonders aufgeregt: sie hat mir freie Hand gelassen und wusste nicht, dass ich originale Repliken der "Herr der Ringe"-Ringe vom originalen Ringmacher des "einen Rings" aus Australien gekauft habe. Ihren natürlich mit einem Diamanten aber beide außen mit einem Liebesspruch in elbischer Schrift und innen mit unseren Namen und dem Hochzeitsdatum eingraviert. Ich war so froh, dass er ihr gefallen hat - ihr könnt es kaum glauben. Nach der Zeremonie fuhren wir alle im Konvoi, angeführt vom Bräutigam in einem Lincoln Continental und hinten nach die Braut in einem Cadillac Eldorado in weiß-weinrot, welcher perfekt zum Kleid auch noch passte, zum Stausee Soboth, wo wir dank des unglaublichen Wetters bestimmt die schönsten Fotos machen konnten, die man sich an so einem Tag wünschen kann. Blauer Himmel, tiefblaues Wasser und wir direkt am Steg - es war einer der schönsten Momente - abgesehen von dem Moment, wo sie "Ja" sagte! :-D Unsere Fotografen (1x Mister Knips und 2 Freunde von uns) legten sich kolossal ins Zeug und wir sind, nach wie vor, dankbar für jedes einzelne Foto und auch sie machten diesen Tag zu etwas besonderem! Danach ging es wieder vom Stausee hinunter nach Eibiswald zum Romantikhof Kiefer, wo wir alle gemeinsam feierten und wir bereits Monate vorher das HHochzeits-Menü festlegen konnten, von dem sich jeder aussuchen konnte, was er/sie mochte - egal ob Fisch, Fleisch oder vegan. Es war für uns ein wunderschöner Tag und auch im Nachhinein betrachtet, würde keiner von uns etwas daran ändern wollen. :-)
Unser Tipp für Verlobte:
Macht euch nicht zum Affen und steigert euch nicht rein. Die Hochzeit soll EUCH gefallen - niemand anderen und obwohl wir budgetmäßig bestimmt günstiger dabei waren, als manch andere, und viel selbst gemacht haben, haben wir durch unsere Ideen und der Hilfe unserer Familie und Freunde im kleinen Rahmen den schönsten Tag unseres Lebens gefeiert. Ihr könnt euch viel Geld sparen, wenn ihr euch einen Zeitplan erstellt, früh genug alles plant und vorbestellt und eines nach dem anderen von einer Art To-Do-Liste abarbeitet. Somit kommt ihr nicht in Stress und spart wahnsinnig viel Geld! Und wie gesagt: kümmert euch nicht darum, ob es anderen gefällt - das ist euer großer Tag und der muss nur euch gefallen! Aber spart nicht beim Fotografen: 1. sind das eure Erinnerungen, die ihr euch immer wieder ansehen werdet und 2. ist es echt schön, im Nachhinein in einem Fotobuch auch die "Behind-the-Scenes" Fotos immer wieder anzusehen.