Die Hochzeit von Melanie und Paul aus Steyr fand am 19. Oktober 2019 im Beisein von 103 Hochzeitsgästen statt.
In dieser Location haben wir geheiratet/gefeiert:
Landgasthof Mayr, St.Ulrich bei Steyr
/
Diese Dienstleister empfehlen wir gerne weiter:
Dekoration/Floristik:
Blumen Edith
Brautkleid:
Roméo&Juliette
Anzug:
Roméo&Juliette
Catering:
Catering:
Fotografie:
Rainer Benatzky
Rainer BenatzkyMusik:
3 Takter, ländlich3 Takter, ländlich
/
Papeterie:
Planung:
Ringe:
Feichtinger
Torte / Süßes:
Tortenzauber
Styling:
/
Sonstiges:
Freie Trauung:
Sarah Konrad-Reininger
Turteltauben – Hochzeit & FesteUnsere Wedding Story:
Unser Tag begann um 6.00 Uhr in der Früh, am Vorabend kamen meine Eltern und Verwandte aus Tirol an und mein Mann fuhr zu seinem Trauzeugen in die Wohnung um sich dort aufzubrezeln. Zu uns Mädels kam eine private Visagistin und Hairstylistin, die den engsten Kreis der Familie aufhübschte in entspannter Atmosphäre bei einem ausgiebigen Frühstück.Der Moment als ich in das Brautkleid steig war ein magischer. "Nun war er endlich da unser großer Tag"Abgeholt wurde ich von meinem Trauzeugen in seinem VW Käfer, den er eigens für unsere Hochzeit wieder zum Laufen gebracht hat. Mein Mann fuhr mit seinem Trauzeugen zum Standesamt in Steyr. (im engsten Kreis) Dort angekommen, wartete ich draußen bis die Musik anfing zu spielen, dann war der Moment gekommen. Mein Mann hatte die Anweisung sich erst umzudrehen, als ich vor ihm stand. Ich ging mit meiner kleinen Tochter Hand in Hand zu ihm hin und es war ein unbeschreiblicher Moment, das wunderbar in unseren Hochzeitsfotos eingefangen wurde.Nach der Standesamtlichen Trauung, durften wir ein entspanntes Brautpaar Shooting mit unserem tollen Fotografen in Steyr machen, wir waren "spazieren" in ganz Steyr und haben uns die tollsten Plätzchen gesucht zum fotografieren. Lockere, ehrliche und wunderschöne Bilder sind dabei entstanden. Voller Vorfreude auf unsere weiteren Gäste und einer tollen Trauung machten wir uns mit dem VW Käfer auf dem Weg zur eigentlichen Location. LANDGASTHOF MAYR IN ST. ULRICH BEI STEYR. Ein österreichisches Wirtshaus mit hoher Qualität, einem tollen Innenhof und einem wunderschönen großen Saal. Unsere Freie Trauung, im Innenhof des Hofes, fand um 15.00 Uhr statt, alle Gäste waren da und die Trauung konnte losgehen. Der Innenhof war mit einem selbstgebauten Traubogen, und Blumen geschmückt. Begleitet wurden wir musikalisch von Arbeitskollegen meines Mannes. Die Trauung gestaltete unsere Traurednerin Sarah Konrad-Reininger. Die Trauzeremonie war besser als wir uns es erhofft haben, so persönlich soviel Liebe und das alles nur Dank Sarah. Sie machte die Große Trauung mit Freunden Und Verwandten zu etwas ganz Besonderen. Es gab dabach auch viele Komplimente dür eine so tolle individuelle Trauung. Im Anschluss an die Trauung überraschten uns die Arbeitskollegen von meinem Mann mit einem Polizei Spalier. Zeit war es um anzustossen und die Feier beginnen zu lassen. Es gab Kaffe und Kuchen, die Hochzeitstorte wurde angeschnitten, und kleine Häppchen. Um 17.00 Uhr begann unsere Band mit der Begrüßung und weil es so im Tiroler Brauchtum üblich ist, dass das Brautpaar die Tanzfläche eröffnet, war es mir als Tirolerin sehr wichtig dies auch mit meinem Mann zu tun. Wir hatten eine "Tirol meets Oberösterreich" - darum hatten wir großes Glück mit unserer Band, die sehr ländlich sowohl auch modern spielen konnten. Sie waren sehr professionell und vor allem spontan. Wir tanzten eine Polker zu Auftakt und wie es in Tirol üblich ist, wird das Brautpaar vom Tanz "weggestohlen". Die Männlichen Gäste waren bei der Braut (mir) und tanzten und tranken und die weiblichen Gäste gaben meinem Mann ein paar Spielchen inkl. "Aufhübschen" und er bekam Handfesseln angelegt. (Polizist) Nach einer Stunde wurden wir zurück in den Saal gespielt und mein Mann erwartete mich mit der Erlösung von seinen Fesseln. Da wir ja vom Tanz weggestohlen wurden mussten bzw. durften wir ihn fertig tanzen. Und von da war die Tanzfläche nie leer. Um 19.00 Uhr, sorgte der Wirt mit einem reichhaltigen Buffet für die Verpflegung. Ein wichtiger Part der Hochzeit fehlte noch. Der Brautpaartanz, eine eigens einstudierte Choreografie ließ die Gäste staunen, zu dem Lied "Zom oid werden von Edmund" tanzten wir in einen tollen Abend hinein. Unsere Gäste waren motiviert, wir als Brautpaar und auch unsere Trauzeugen sorgten dafür, dass die Tanzfläche nie leer stand und die Fotobox neben der Tanzfläche war auch ein tolles Highlight. Ein Tag voller Emotionen, Tränen vor Freude, Lachen und Freude. Wenn man am nächsten Tag, sich zu einem sagt, dass man den Tag am liebsten noch einmal genauso durchleben möchte wie er war, dann wars ein voller Erfolg. Ein großes Dankeschön geht an meinem Mann, an unsere Trauzeugen, an meine Familie und vor allem an die Gäste die unsere Hochzeit mit soviel Freude zum schönsten Tag in unserem Leben machten.
Unser Tipp für Verlobte:
Hochzeitsordner anlegen um den Überblick zu bewahren, mit Freunden und Verwandten sprechen um nichts zu vergessen (man sieht den Baum vor lauter Wald nicht mehr). 📖Das tollste an so einem Tag war dennoch, dass sich ein Bekannter bereit dazuerklärt hat den Tag in einem Video festzuhalten, man ist in seiner Traumwelt und es zieht alles an einem vorbei und somit hat man die Möglichkeit es immer und immer wieder zu durchleben. 🎥Zeit des Planens genießen, der eigentliche Tag vergeht wie im Flug und man ist in seiner eigenen Traumblase. 💞Ruhe bewahren, wenn das Brautpaar sich voll auf den Tag einlässt, dann wird es eine super Hochzeit. 💖