So heiratet Österreich

Hochzeit von Daniela & Jürgen

Die Hochzeit von Daniela und Jürgen aus Pinsdorf fand am 2. September 2017 im Beisein von 20 Hochzeitsgästen statt.

Hochzeit von Daniela & Jürgen
Daniela & Jürgen
2. September 2017
  • In dieser Location haben wir geheiratet/gefeiert:

    Standesamt Pinsdorf

    /

    Gmundnerberghaus Altmünster

    Gmundnerberghaus Altmünster
  • Diese Dienstleister empfehlen wir gerne weiter:

  • Dekoration/Floristik:

    Blumen Nussbaumer/Privat

  • Brautkleid:

    Zillertaler Trachenstube

  • Anzug:

    Zillertaler Trachenstube

  • Catering: 

  • Catering:

  • Fotografie:

    Andrea Laimer

  • Musik:

    /

  • Papeterie:

  • Planung:

  • Ringe:

    Le Clou

  • Torte / Süßes:

    Barbara Lohninger

  • Styling:

    /

  • Sonstiges:

  • Freie Trauung:

  • Unsere Wedding Story:

    Trotz des schlechten Wetter (Dauerregen, Wind & Kälte) war es einer unserer schönsten Tage im unseren gemeinsamen Leben. Wie ihr euch wahrscheinlich vorstellen könnt, war die Nacht vor unserem großen Tag sehr bescheiden und wir haben beide sehr wenig bis gar nicht geschlafen. Da unsere standesamtliche Trauung am Nachmittag stattfand, konnten wir den Tag gemütlich beginnen. Um ca. 10 Uhr hatte ich eine Termin bei meiner Friseurin, die auch zugleich mein Make up machte. Nach dem Friseurtermin ging es nach Hause um sich in Schale zu werfen. Ich wollte schon immer eine Trachtenhochzeit und mein Mann hatte nichts dagegen einzuwenden. Mein Mann, unsere Gäste sowie die Fotografin fuhren um ca. 13:15 Uhr gemeinsam zum Standesamt. Mein Trauzeuge holte mich mit unserem VW-Bus - war schon immer mein Traum als Hochzeitsauto und wurde zu diesem Anlass natürlich festlich geschmückt - ab und brachte mich zum Standesamt, wo mein Mann mir einen wunderschönen Brautstrauß überreichte. Als uns die Standesbeamtin in den Trauungssaal bat und alle Gäste Platz nahmen, wurde ich immer nervöser und aufgeregte - meinem Mann ging es ähnlich. Nach einer kurzen, wundervollen und romantischen Zeremonie - bei der alle ein paar Tränen vergossen - beglückwünschten uns unsere Gäste und die Standesbeamtin. Anschließend fuhren wir mit der Hochzeitsgesellschaft zu unserer Location, dem Gmundnerberghaus in Altmünster. Eigentlich war geplant, dass wir bei Ankunft bei der Location schon Fotos machen, aber leider spielte das Wetter nicht mit und so entSchlossen wir uns noch etwas zu warten und hofften auf Wetterbesserung, da das Panorama am Gmundnerberg bei Schönwetter unglaublich faszinierend ist (Traunsee + Blick auf den Traunstein). Beim Betreten der Location wurden wir herzlich begrüßt und empfangen. Zum Anstoßen auf unseren großen Tag bekamen wir ein Glas Sekt, dass ich leider nicht trinken durfte (war zu diesem Zeitpunkt im 4. Monat schwanger). Als unsere Gäste auf der festlich geschmückten Tafel Platz genommen haben, hielten mein Mann und ich noch eine kurze sowie lustige als auch romantische Rede und anschließend wurde das Essen serviert. Unser Menü bestand aus Frittaten- oder Knoblauchsuppe, Bratl in der Rein und natürlich durfte die Hochzeitstorte nicht fehlen. Nachdem das Wetter nach dem Hauptgang noch immer nicht besser wurde, entSchlossen wir uns, dass wir die Hochzeitsfotos in der Location machten. Die Location ist innen auch sehr schön und urig - was irgendwie zu uns passt und selbstverständlich auch zu einer Trachtenhochzeit. Es wurden Fotos nur vom Brautpaar gemacht - wenn man genauer hinsieht, sieht man auch einen kleinen Babybauch. Natürlich durften auch Fotos von der ganzen Hochzeitsgesellschaft nicht fehlen und wir gaben auch jeder Familie die Möglichkeit Familienfotos zu machen, was sehr gerne angenommen wurde. Nach den Fotos wurde die wunderschöne, in Herzform gebackene Hochzeitstorte von uns angeschnitten und verspeist - selbstverständlich durfte hierbei ein Kaffee bzw. Kakao für die Kinder nicht fehlen. Da es ja nur unsere standesamtliche Trauung war - ich hoffe, dass wir die kirchliche Trauung bald nachholen (mit mehr Gästen) - ließen wir den Tag gemütlich in der wunderschönen Location trotz verregneten Tag ausklingen und verabschiedeten uns anschließend von unseren Gästen direkt in die Flitterwochen. Der Tag war unvergesslich und neben der Geburt unserer Kinder einer der schönsten Tage in unserem Leben. Wir würden den Tag jederzeit wieder so planen und alles genauso machen - eventuell nur mit besserem Wetter.

  • Unser Tipp für Verlobte:

    Gute Neven und nicht stressen lassen!

Weitere Hochzeiten